slow-driver 0 Geschrieben 6. Januar 2012 Geschrieben 6. Januar 2012 Hallo Leute, ich habe einen Atlas 1104 Bj 2001. Leider ist nun auf der Starrachse die Bremse undicht. Nun drückt das Hydrauliköl in die Achse. In dem Bagger sind Lamellenbremsen verbaut. Hat einer von euch diese Arbeit schon mal durchgeführt und kann mir seine Erfahrungen oder Tipps weitergeben?Danke für eure mühe.mfg slow-driver Zitieren
Gast Geschrieben 8. Januar 2012 Geschrieben 8. Januar 2012 Hallo,ich wir haben das mal an unserem Volvo gemacht oder vielmehr machen lassen, da noch Kulanz gewährt wurde. Ich hab dem Volvoschrauber tatkräftig unterstützt. Also ohne Spezialwerkzeug war da nichts zu machen, es wurden auch einige Prüf-und Einstellungsarbeiten vorgenommen. Ich habe mir im Vorfeld von ZF eine detaillierte Reparaturanleitung schicken lassen.Ob das jetzt bei Atlas genau so aufwändig ist, weiss ich nicht. Schau nach, welche Achsen verbaut sind und wende Dich mal an den Hersteller.Gruss Zitieren
Baumaschinendoktor 21 Geschrieben 8. Januar 2012 Geschrieben 8. Januar 2012 @slow-driverAllgemein ist diese NAF Achse ne recht schwache und doof Konstruktion. Macht oft Probleme.Die zu reparieren ist ne recht komplexe Sache und du brauchst Montagebügel um die Nabe gegen das innere Lager zu ziehen, um dann die Lamellen und Bremszylinder sauber montieren zu können.Dann musst du beim Bremskolben auf einen kleinen Zentrierstift achten der zum kapitalen Kolben- und Achsstumpfschaden führen kann wenn er nicht vorhanden oder abgeschert ist. Nen speziellen Nutmutterschlüßel brauchst du auch. Dann ist's wichtig das Lagerspiel ordentlich auszumessen,da sich sonst die Mutter wieder lockern wird.Die würd übrigens auch mit ordentlichem Drehmoment angezogen (1.600Nm)wenn du da noch Fragen hast komm ruhig nochmal auf mich zu. Zitieren
slow-driver 0 Geschrieben 8. Januar 2012 Autor Geschrieben 8. Januar 2012 Hallo zusammen, danke für eure Antworten.also zerlegt hab ich die Bremse nun. Ist eigentlich recht schön verlaufen. Man kann auch die beschädigten Dichtungen erkennen. Hallo Baumaschinendoktor:Erstmal danke für deine Tipps. Die Zentrierung für den Kolben habe ich gesehen. Hätte aber noch eine Frage zum Lagerspiel einstellen. Wie wird das gemacht?Es sind ja Kegelrollenlager verbaut und durch das Anziehen der Nutmutter wird dann das Spiel eingestellt, oder?1600 NM ist aber eine ganze Menge für ein Lager?Mir ist aufgefallen das da schon mal einer dran war. Die Mutter wurde auf alle Fälle eingeklebt und mit einem Körner bearbeitet damit sie sich nicht löst. Könntest du mir vielleicht eine Anleitung zukommen lassen?Danke für deine mühe.mfg slow-driver Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.