Erdwin 33 Geschrieben 27. Juni 2012 Autor Geschrieben 27. Juni 2012 (bearbeitet) Hallo Macki,auf der Baustelle war eine schwarz/weiß Anlage.Die Kontamination bestand überwiegend nur im Feststoff ,sprich es gaste nichts aus.Das auf den meisten Bilder die Kabinentür offen stand ,lag zum einen eben daran das nichts ausgaste.Zum anderen war bis August der Klimakompressor defekt.Wer schonmal mit einer Schutzbelüftung gearbeitet hat weiß das ohne Klimaanlage sich die Kabine aufheizt.Da kann man dann im tiefsten Winter in Badehose fahren ;-)An einer Stelle war Diesel im Boden , da habe ich nach 2 Tagen "Sauna" gesagt das ich ohne funktionierender Klima nicht weiter mache.Da gings dann.Das der eingesetzte Bagger zuklein war weiß ich ,hätte auch lieber einen 934 oder 944 gehabt.Aber darüber habe ich mich nicht beschwert.In meinem Thread hatte ich mal geschrieben das es mit nur einem Dreiachser eben etwas länger dauerte ,dafür bekam ich indirekt einen Rüffel vom Bauleiter der den Thread auch gelesen hat ( nein ich mecker nicht Wolfgang , alles war gut :-) ).Die nächste Baustelle führt mich wohl nach Bayern , auf der Autobahnbaustelle A8 ,Augsburg - Ulm , soll ich mit einer Komatsu D61 schieben.Mal sehen ich werde dann drüber schreiben.Danke nochmal allen wenn es euch gefallen hat.Gruß Erdwin bearbeitet 27. Juni 2012 von Erdwin Zitieren
Macki 0 Geschrieben 28. Juni 2012 Geschrieben 28. Juni 2012 Hallo Macki,auf der Baustelle war eine schwarz/weiß Anlage.Die Kontamination bestand überwiegend nur im Feststoff ,sprich es gaste nichts aus.Das auf den meisten Bilder die Kabinentür offen stand ,lag zum einen eben daran das nichts ausgaste.Zum anderen war bis August der Klimakompressor defekt.Wer schonmal mit einer Schutzbelüftung gearbeitet hat weiß das ohne Klimaanlage sich die Kabine aufheizt.Da kann man dann im tiefsten Winter in Badehose fahren ;-)An einer Stelle war Diesel im Boden , da habe ich nach 2 Tagen "Sauna" gesagt das ich ohne funktionierender Klima nicht weiter mache.Da gings dann.Das der eingesetzte Bagger zuklein war weiß ich ,hätte auch lieber einen 934 oder 944 gehabt.Aber darüber habe ich mich nicht beschwert.In meinem Thread hatte ich mal geschrieben das es mit nur einem Dreiachser eben etwas länger dauerte ,dafür bekam ich indirekt einen Rüffel vom Bauleiter der den Thread auch gelesen hat ( nein ich mecker nicht Wolfgang , alles war gut :-) ).Die nächste Baustelle führt mich wohl nach Bayern , auf der Autobahnbaustelle A8 ,Augsburg - Ulm , soll ich mit einer Komatsu D61 schieben.Mal sehen ich werde dann drüber schreiben.Danke nochmal allen wenn es euch gefallen hat.Gruß ErdwinHi Erdwin!Aber auch wenn es Feststoff war. Staub und co fliegen doch immer über die Baustelle, und ich hab das gefühl immer ALLES in die Kabine Mit dem defekten Klimakompressor ists natürlich doof. Ich hab allerdings schonmal im Hochsommer bei 31 Grad im Vollkörperschutz (Gasdichter Schutzanzug,Atemmaske) in einem Bagger OHNE Schutzbelüftung und Klima laden müssen. Inkl. der Ansage "Alle Türen und Fenster geschlossen halten"Nach einem Tag durften sie sich aber einen anderen Deppen für die Arbeit suchen. Jetzt mit meiner Schutzelüftung + (funktionierender ) Klimaanlage ist das ja kein Problem mehr...Eine D61 fahre ich z.Z. auch. Ist ein feines Gerätchen Da ich immer eine Liebherr 724 gewöhnt war, ist die Umstellung auf NICHT Hydroantrieb etwas gewöhnungsbdürftig. Schiebt aber echt gut die kleine Viel Spaß damit! Zitieren
Erdwin 33 Geschrieben 28. Juni 2012 Autor Geschrieben 28. Juni 2012 Ich weiß , man muß sich erst mal ein wenig dran gewöhnen,Hab die D61 schonmal im Deponiebau gefahren.Von den in den letzten Jahren gefahrenden Raupen : Cat D6N,D6R,D6K und New Holland D150 konnte man die D150 getrost vergessen Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.