Hollaus 0 Geschrieben 2. Januar 2012 Geschrieben 2. Januar 2012 Habe mir vor einen Jahr einen Martin Hydraulikhammer (M03) für Minibagger JCB 8014 gekauft, bin mit der Leistung des Hammers überhaupt nicht zufrieden, der Hammer wurde von der Firma auf Garantie ausgetauscht. Der neue Hammer hat aber auch keine bessere Leistung.(Baggerhydraulik ist OK) Hat jemand Erfahrung mit Martin Hämmer ? Welche Hämmer wären zu empfehlen? Danke! Zitieren
Gast seppl5 Geschrieben 3. Januar 2012 Geschrieben 3. Januar 2012 im bereich Minibagger kann ich dir den "RAMMER" empfehlen, auffällig bei dem teil der konisch geformte Meißel !Die haben damals darauf gebaut wer den Meißel abbrechen sollte bekommt einen neuen direkt von Rammer zum Nulltarif !Ich habe mit einem Kubota Minibagger in Frankfurt damit gearbeitet ! Über 8 Stockwerke lang Von der Leistung her Unschlagbar !!! Zitieren
meisterLars 264 Geschrieben 3. Januar 2012 Geschrieben 3. Januar 2012 Wir haben zwei Hämmer von HPV (Hydraulic Power Vistarini). An unseren Yanmar SV17 einen VHX 90 und an unserm JCB 8032 einen VHX 200.Von der Leistung und der Haltbarkeit her sind wir sehr zufrieden und können diese Hämmer eigentlich uneingeschränkt weiterempfehlen. Zitieren
Raddel 4 Geschrieben 3. Januar 2012 Geschrieben 3. Januar 2012 Ich kann dem obrigen Bericht zustimmen und noch die Atlas Copco Hämmer hinzufügen, zu empfehlen sind wohl neuere Systeme die ohne Stickstoffblase auskommen, da sie angeblich Wartungsärmer sind und höhere Schlagkräfte erreichen.Mfg Raddel Zitieren
Hydraulikdoktor 10 Geschrieben 3. Januar 2012 Geschrieben 3. Januar 2012 Hallo zusammen wenn wie in deinem fall der tauschhammer genau so schlechte leistung hat wie der erste dann liegt es an der baggerhydraulik aber jetzt kommt es wenn du den baggermonteur da hast dann findet er am bagger keinen fehler da die machine ihre werksparameter besitzt .wer hat die hammerinbetriebnahme gemacht ? das ist der springende punkt ich kann in so einem fall nur empfehlen beide zum gleichen zeitpunkt her zu holen und diese sollen die inbetriebnahme machen vorallem dann wenn beide teile neu bzw großgeräte die entsprechend geld gekostet haben prüfe von beiden einheiten die technische daten und dann schau mal ob der hammer beim hammerbetriebsdruck die vorgegebene litermenge bringt die sekundärabsicherung sollte ca 20 -25 bar darüber liegen dann geht der hammer auchmeld dich wenn du fragen hast Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.