Liebherr 974 1 Geschrieben 16. Februar 2005 Geschrieben 16. Februar 2005 Guten Morgen.Gestern war ich bei einem interessanten Vortrag über den Grand Viaduc de Millau über den Tarn in Südfrankreich.In diesem Vortrag ist erwähnt worden, dass die Teile in einem Werk der Baufirma in Lauterbourg im Elsass gefertigt und dann mit ca. 1200 Schwertransporten an die Baustelle geliefert worden seien. Frage: Weiss jemand, welche Firma das gefahren hat und gibts vielleicht Bilder davon ?Außerdem ist auf einem Bild die Montage der Pylonen gezeigt worden, die Pylonen hat Sarens mit Kamag Selbstfahrern auf die Brücke gefahren und meiner Meinung nach mit einem Demag Raupenkran in blauer Sarens-Lackierung (angeblich ein "1000-Tonnen-Kran") mit Hauptmast und Wippspitze gehoben.Weiss da jemand was genaueres ?Würde mich über Infos freuen.ciao Zitieren
johannes 1.774 Geschrieben 16. Februar 2005 Geschrieben 16. Februar 2005 (bearbeitet) Die Transportfirma Capelle war maßgeblich an den Transporten der Brückenteile zum Einbauort beteiligt.Mit der Hilfe der Firma Sarens wurden die Stahlpfeiler die auf der Fahrbahn(ebenfalls aus Stahl)Montiert werden,transportiert.Für diesen Anspruchsvollen Transport wurden 4 Kamacs verwendet.Meines Wissens wurden da nur Liebherr Raupenkrane eingesetzt.Das hab ich hierzu noch gefunden:Transport eines TeilstücksCapelle Transporte bearbeitet 17. Februar 2005 von johannes Zitieren
Gast Philou Geschrieben 16. Februar 2005 Geschrieben 16. Februar 2005 Rundum interessant zu diesem Projekt folgende web-Seitenhttp://bridgepros.com/projects/Millau-Viaductwww.a75.com/viaduc.htmlwww.leviaducdemillau.com Zitieren
ZEMAG ML 25 0 Geschrieben 17. Februar 2005 Geschrieben 17. Februar 2005 Der Raupenkran war ein CC 2400.Schau mal hier, http://www.sarens.com/english/pages/p150052.htm Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.