Kaiser_Wilhelm 12 Geschrieben 10. Januar 2012 Geschrieben 10. Januar 2012 Also ganz einfach mal das Datenblatt lesen denn lesen bildet.Der BG130 hat schon fast einen überdimensionierten Dieselmotor (107KW) 6 Zylinder und com 3 schon lange vor der letzten Bauma:Wer glaubt das mehr PS mehr Leistung beim Grader sind der ist umsonnst in die Schule gegangen, ich zumindest kostenlos. Das Geheimniss heist Nm. Dann ist zu beachten HBM liefert 3 verschiedene Steuerungen auf Wunsch. Cat Gestängesteuerung (wers mag)Eurosteurung mit Seilzug und Joystiksteurung! Diese kann stufenlos an die vom Fahrer gewünschte Geschwindigkeit der Bewegungen eingstellt werden! Feinfühliger gehts nicht.Und was nützen einem durchdrehende Räder an der Vorderachse wenn die Kraft nicht auf den Boden gebracht wird...nichts. Aber das einem Fahrer zu erklären ist fast unmöglich. Der HBM Grader liefert 400 bar an die Vorderachse wenn das maximale Drehmoment erreicht ist (bei 400bar) schwenkt die Pumpe auf minimum den wo sich nichts dreht muss nichts fliessen. Ist die Vorderachslast geringer (wie beim New Holland drehen sich die Räder, aber der Grader erreicht sein max. Drehmoment gar nicht. Der Fahrer klatscht in die Hände und sagt wow der hat bums. Das der Grader mit 6 durchdrehenden Rädern nur noch ca 20% Traktion an der Vorderachse hat versteht er eh nicht. Auf die Antischlupfregelung will ich gar nicht erst eingehen. Die verhindert das die Vorderräder sich sinnlos mitdrehen wenn der Grader mit der Hinterachse im Stand (Festgefahren) zu schnell durchdreht.Die neu Kabine des New Holland hat Klapptüren die wenn sie mal vergessen wurden einzurasten und offen sind, nur noch einmal klappen wenn die Pendelachse mal kurz unter die Tür drückt. Im Großen und ganzen Sind aber beide Geräte Top und es macht Freude beide arbeiten zu sehn. Zitieren
Kaiser_Wilhelm 12 Geschrieben 13. Januar 2012 Geschrieben 13. Januar 2012 Oh und bevor ich es vergesse....ZF Ergopower Getriebe hat der BG130 auch Zitieren
graderkapo 0 Geschrieben 13. Januar 2012 Autor Geschrieben 13. Januar 2012 ServusDanke für die ausführliche Antwort.Ich werde in den nächsten Wochen nach Halle zu HBM fahren und den 130 mal testen , mit den verschiedenen Steuerungen.Auf dem Rückweg fahre ich in Scheppach vorbei, da ist die Fa. Heiligmann Transporte, die nen 106.7 hat.mfg Graderkapo Zitieren
19wolfi84 17 Geschrieben 13. Januar 2012 Geschrieben 13. Januar 2012 also ich hab mich letztes jahr für den hbm 110ta4 entschieden - aus dem grund dass er einfacher aufgebaut is - man is oft auf der baustelle und das alleine - da muss ma sich mal helfen können wenn was is und des gefühl hatte ich eben beim hbm mehr. die ansteuerung - stimmt scho geht beim new holland schöner aber es is eben gewöhnungsbedürftig beim hbm - sehr sogar aber des geht mit der zeit.es wird ein preisunterschied bestehen - kann ich dir gleich sagen aber der new holland hat nur den halben verbrauch gibts a steuerung auch? stehts schon fest welchemfg wolfi Zitieren
graderkapo 0 Geschrieben 15. Januar 2012 Autor Geschrieben 15. Januar 2012 also ich hab mich letztes jahr für den hbm 110ta4 entschieden - aus dem grund dass er einfacher aufgebaut is - man is oft auf der baustelle und das alleine - da muss ma sich mal helfen können wenn was is und des gefühl hatte ich eben beim hbm mehr. die ansteuerung - stimmt scho geht beim new holland schöner aber es is eben gewöhnungsbedürftig beim hbm - sehr sogar aber des geht mit der zeit.es wird ein preisunterschied bestehen - kann ich dir gleich sagen aber der new holland hat nur den halben verbrauch gibts a steuerung auch? stehts schon fest welchemfg wolfiServusAuch mit Steuerung, mir währe eine von Trimbel am liebsten.(Preisfrage)Bei den Baggern und Raupen sind Leica-Steuerungen verbaut.Man wird sehen! Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.