Hydraulikdoktor 10 Geschrieben 15. Dezember 2011 Geschrieben 15. Dezember 2011 am besten ist es die anlage ölentleeren dh tank zylinder in jedem fall zylinder öffnen ist auf jeden fall auch nicht schlecht da das ein ursachenträger sein kann tank innen reinigen beim geschlossenem kreis beide aggregate zerlegen filter in kurzen abschitten tauschen hast du die späne noch prüfe mal ob die späne magnetisch sind und wie groß diese sind anhand der spanform kannst evtl sehen wie er entstanden sein kann danach 2- 3 mal spülen was auch mal nicht schlecht ist im saugbereich magnete platzieren das mal auf die schnelle mal an tipps Zitieren
Giovanni 5 Geschrieben 16. Dezember 2011 Geschrieben 16. Dezember 2011 Kann ganz schön ins Auge gehen:http://www.uus.admin.ch/pdf/4020359.pdf Zitieren
zarkum 1 Geschrieben 16. Dezember 2011 Autor Geschrieben 16. Dezember 2011 Vielen Dank für die bisherigen Antworten!!Nun das Gerät ist ein 16to Mobilbagger mit angebautem Mulchkopf.Der Kopf ist neu (10 Bh) bis jetzt.Aufgefallen sind die Späne, weil der Mulchkopf nicht mehr die volle Drehzahl brachte.An dem Kopf ist ein sog. Mengenteiler verbaut, damit wird erreicht, dass der mulcher nur das Öl zieht,dass er auch braucht. Die werte (Druck und Liter) wurden vom Hersteller eingestellt.Bei der Fehlersuche (Drehzahl) wurde vorgeschlagen, die Ventile des Mengenteilers zu reinigen.Wenn dies keine Besserung herbeiführen würde, sollte man die Schläuche direkt an den Motor schrauben.Da diese Arbeit immer mit ein bisschen Kleckern verbunden ist, ist es einem aufmerksamen Mitarbeiter haltaufgefallen. Seit diesem Moment steht der Mulcher....weil wir auf keinen Fall den Motor direkt anschliessen werden, kann ja sein, dass die Späne von dem Motor selbst kommen.Wir werden sehen..................PS: die späne bzw Partikel sind ungefähr so groß wie die Punkte hier........ Zitieren
Hydraulix 329 Geschrieben 17. Dezember 2011 Geschrieben 17. Dezember 2011 Hallo Zarkum,da hat sich sicherlich ein Lager aufgelöst,bei der Partikelgröße,das sehen wir häufiger wenn wir Pumpenoder Hydromotore instandsetzen,die Metallteile werden richtig klein gemahlen.Das kannst du einfach feststellen,Hydromotor abflanschen,und an der Welle mal die Lagerluft kontrollieren,genauso mit der Pumpe vorgehen.Anlage spülen mußt du so oder so, ist halt viel arbeit.Gruß Hydraulix Zitieren
Hydraulikdoktor 10 Geschrieben 17. Dezember 2011 Geschrieben 17. Dezember 2011 hallo zusammen ich würde vorschlagen den mulcher weg zu lassen mit dem bagger einige stunden arbeiten und dabei achten ob die späne eher mehr oder weniger werden so wie ich es rauslese hast du einen neuen mulcher und ein altes trägergerät fakt ist der ursachenträger kann beides sein die erstinbetriebnahme ist immer ein kritischer punkt von da her scheidet dein mulcher mal grundsätzlich nicht aus du mußt eins bedenken der bagger ist vorher gelaufen und gerade dann wenn du den mulcher dran hängst dann hast du späne im system .wer hat die mulcherinbetriebnahme gemacht ? hat der das system zum abschluß auf späne untersucht zb mal den rücklauffilter gezogen , das sind 5 min mehrarbeit aber gold wert bei solchen entscheidungen nun zu den spänen , wenn wie hydraulix beschrieben hat es lagerabrieb bzw lagerabsplitterungen sind dann brechen die späne immer weiter zusammen da diese hart sind vergleichbar wie wenn du einen stein zertrümmerst ein normaler stahlspan hat eher ne komma form gußspäne sind nicht magnetisch alu und messingspäne sind farblich zu unterscheiden das währe meine denkweise schau mal nicht ob es sich sogar um bearbeitungsspäne handelt auf jedenfall nicht wegschmeißen mfg Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.