Bauforum24 1.306 Geschrieben 9. Dezember 2011 Geschrieben 9. Dezember 2011 Gleich bei seinem ersten Einsatz zeigte der Liebherr-Raupenkran LR 1600/2 von Breuer & Wasel seine Leistungsfähigkeit. Eine 454 t schwere Eisenbahnbrücke wurde an ihren zukünftigen Standort eingehoben. Liebherr Raupenkran LR 1600/2 hebt 454 t schwere EisenbahnbrückeIn Hürth-Fischenich bei Köln kreuzen sich zwei Eisenbahnstrecken. Die in die Jahre gekommene Eisenbahnüberführung aus dem Jahr 1903 musste altershalber ersetzt werden und wurde deshalb in mehreren Segmenten ausgehoben. Die Arbeitseinsätze erfolgten dabei größtenteils in der Nacht, um Behinderungen des Bahnverkehrs zu minimieren.Der Liebherr-Raupenkran LR 1600/2 war mit einem 42 m langen Hauptausleger und Derrickausleger ausgerüstet. Die Drehbühne war mit 150 t Ballast bestückt, der Zentralballast betrug 65 t und der Derrickballast 320 t. Diese Krankonfiguration war notwendig weil die neue Brücke mit 454 t nicht nur extrem schwer war sondern auch eine beeindruckende Länge von 46 m hatte. Sie wurde auf der Vormontagefläche angeschlagen, angehoben und dann um 180° geschwenkt. Anschließend fuhr der Liebherr - Schwerlastkran mit der Gesamtlast von 475 t zwanzig Meter in Richtung Zielstandort. Dort angekommen konnte die Brücke genau nach vorgegebenem Zeitplan an ihre endgültige Position eingehoben werden. Dazu wurde sie bei einer Ausladung von 17 m auf den Widerlagern abgesetzt.Der neue LR 1600/2 ergänzt die bestehende Raupenkranpalette von fünf Liebherr-Kranen unter denen sich bereits ein Liebherr LR 1600/2 befindet. Darüber hinaus sind 80 % der Kranflotte von 115 Fahrzeugkranen vom Hersteller Liebherr. Breuer & Wasel betreibt zudem 340 Liebherr-Turmdrehkrane. Das Unternehmen ist mit rund 300 Mitarbeitern bereits in zweiter Familiengeneration im Bereich Kranvermietungen und Schwerlastlogistik europaweit tätig.Mehr News aus der Baubranche.... Bauforum24 TV Video: Liebherr LR 13000 Herstellerlink: (Fotos: Liebherr) Zitieren
stephan.cat 28 Geschrieben 9. Dezember 2011 Geschrieben 9. Dezember 2011 (bearbeitet) Der neue LR 1600/2 ergänzt die bestehende Raupenkranpalette von fünf Liebherr-Kranen unter denen sich bereits ein Liebherr LR 1600/2 befindet. Darüber hinaus sind 80 % der Kranflotte von 115 Fahrzeugkranen vom Hersteller Liebherr. Breuer & Wasel betreibt zudem 340 Liebherr-Turmdrehkrane. bearbeitet 9. Dezember 2011 von stephan.cat Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.