RH6Fahrer 1.166 Geschrieben 15. November 2011 Geschrieben 15. November 2011 (bearbeitet) Abschnitt b ) dürfte auf einen Handwerksbetrieb zutreffen und bevor die Frage kommt: Nein, wir arbeiten nicht im Westen .Das trifft aber auch nur für die erste fahrt zu. wenn du morgens um 6 auf ne Baustelle fährst und eine Fuhre Sand mitnimmst weil du sie brauchst, ist keine Tachoscheibe notwendig. Fährst du aber um 9Uhr los und Holst noch eine Fuhre Sand dann brauchst du die Tachoscheibe Viel GLück und Spaß mit dem neuen Auto bearbeitet 15. November 2011 von RH6Fahrer Zitieren
meisterLars 263 Geschrieben 15. November 2011 Geschrieben 15. November 2011 Das trifft aber auch nur für die erste fahrt zu. wenn du morgens um 6 auf ne Baustelle fährst und eine Fuhre Sand mitnimmst weil du sie brauchst, ist keine Tachoscheibe notwendig. Fährst du aber um 9Uhr los und Holst noch eine Fuhre Sand dann brauchst du die Tachoscheibe Sorry, aber das ist Schwachsinn. Es heißt Das trifft aber auch nur für die erste fahrt zu. wenn du morgens um 6 auf ne Baustelle fährst und eine Fuhre Sand mitnimmst weil du sie brauchst, ist keine Tachoscheibe notwendig. Fährst du aber um 9Uhr los und Holst noch eine Fuhre Sand dann brauchst du die Tachoscheibe Damit könnte man gut hinkommen, allerdings braucht nur mal irgendwann der Tag kommen, an dem der LKW dummerweise fast den ganzen Tag läuft und das sieht rein zufällig ein findiger Polizist. Wenns dann hart auf hart kommt, wirds fies teuer... Außerdem hast Du ne Anhängerkupplung. Damit besteht im Normalfall die Möglichkeit, einen Anhänger zu ziehen. Und damit hast Du eine Fahrzeugkombination >7,49t.Um diese Ausnahme nutzen zu können, müsste der LKW komplett ohne AHK sein. Zitieren
Klappspaten 0 Geschrieben 1. April 2012 Autor Geschrieben 1. April 2012 Moin,um mal wieder zum Thema Luftfederung zu kommen und dem Ganzen einen Abschluss zu geben, ein kurzer Erfahrungsbericht nach 2 Monaten Einsatz:Die Luftfederung kann vor allem bei voller Zuladung punkten. Das Auto steht immer absolut gerade, vor allem bei Anhängerbetrieb vorteilhaft. Aber, wie hier auch schon geschrieben wurde, erhöht sich die Leermasse um ca. 300 kg. Die Zuladung liegt bei unserem Fahrzeug nur noch bei knapp 2,9t.Alles in allem ein schönes Spielzeug .GrußBasti Zitieren
V-Stromer 18 Geschrieben 7. November 2013 Geschrieben 7. November 2013 Hallo,unser TGL 12 250 ist nun auch bald 3 Jahre alt und ich bin damit immer noch sehr zufrieden.Verstellbare und noch wichtiger beheizte Spiegel sollten ein Muß sein. Mit etwas fahrerischem Geschick bleiben die auch schadensfrei.Einzig,die Luftfederung vermisse ich doch sehr speziell beim Hängerbetrieb.Übrigens haben wir auch einen Meiler Kipper. Nach 3 Wochen normalem Einsatz waren die Bordwände einige cm nach außen durchgebogen und klapperten heftig. Uli Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.