Ankerfreak 0 Geschrieben 10. November 2011 Geschrieben 10. November 2011 Die Firma SPANTEC Spann- und Ankertechnik GmbH in Edelshausen wurde im Mai 2009 gegründet. Schwerpunkt ist die weltweite Belieferung von Bauunternehmen des Spezialtief-, Wasser- und Ingenieurbau mit Verankerungssystemen, wie z.B. Litzen- und Einstabanker, Mikropfähle und Selbstbohrankern. Außerdem gehören CFK-Spannpressen, Hydraulikagregate und einige Sonderprodukte wie den Bullflex® Hülsenschlauch für Großbohrpfähle oder der SPANTEC Klappanker ? ein Anker für das untere Lastsegment zum Produktportfolio.Anfang 2011 konnte die Firma SPANTEC bei dem nachfolgend beschriebenen Projekt schnelle Lieferfähigkeit, Kundennähe und gute fachliche Beratung unter Beweis stellen.Die niederländische Autobahn A58 führt als Verbindung zwischen dem Festland und der Insel Zeeland durch den 1972 ? 1976 erbauten Vlaketunnel. Zur Auftriebssicherung der Rampenbereiche wurden damals bewehrte Bohrpfähle hergestellt, in die als zentrales Zuglied ein Spannstahl Ø 36 mm Stahlgüte 1080/1230 eingebaut wurde.Am 12.11.2010 ist es zu einer Havarie gekommen. Bei einem Rampenabschnitt hatte die Auftriebssicherung versagt, wodurch nachfolgend sich ein Teil der Fahrbahn unkontrolliert um 15 cm gehoben hatte. Untersuchungen ergaben Beschädigungen an den Pfahlköpfen und einen Sanierungsbedarf von 370 neuen Auftriebspfählen. Weitere Prüfungen zwischen den Weihnachtstage 2010 und dem Jahreswechsel ergaben, dass auch in anderen Rampenbereichen schadhafte Auftriebspfähle ersetzt werden müssen. Insgesamt wurde ein Sanierungsbedarf von 1.254 Pfählen in den Rampenbereichen festgestellt.In der 1. Kalenderwoche 2011 erhielt die SPANTEC Spann und Ankertechnik GmbH von der Firma VIT Verbau- und Injektionstechnik GmbH (Hamburg) den Auftrag zur Lieferung der permanenten, vorspannbaren Mikropfähle. Die genaue Spezifikation ergab Pfähle mit einem Tragglied Ø 63,5 mm in der Stahlgüte St 555/700 mit doppeltem Korrosionsschutz in Längen zwischen 27,00 ? 34,00 m. Der Auftrag war an die Bedingung geknüpft, so viele Pfähle zu liefern, dass 5 Ankerbohrgeräte im 24 Stunden Betrieb 7 Tage in der Woche ohne Unterbrechung arbeiten können. Sämtliche Pfähle wurden in kürzester Bauzeit von Ende Januar bis Ende März 2011 geliefert, eingebaut und vorgespannt. Im Juni lieferte die Firma SPANTEC noch einmal 136 Stück Litzenwellrohranker mit 3 ? 8 Litzen in der Stahlgüte St 1570/1770. Die Abwicklung des Projektes erfolgte ?Just in time? und daher zur vollen Zufriedenheit aller Beteiligten. Weitere Bilder zum Projekt unter www.spantec-gmbh.de Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.