Bauforum24 1.306 Geschrieben 8. November 2011 Geschrieben 8. November 2011 Nachdem Volvo Trucks den Kraftstoffverbrauch seiner Lkw immer wieder in den Vordergrund schiebt, hat das Unternehmen nun die Umweltbilanz seiner Werke im Blick. Durch Senkung von Energie- und Lackverbrauch sowie der Emission von Lösungsmitteln will Volvo die Lackiererei im nordschwedischen Umeå zur umweltfreundlichsten ihrer Art auf der Welt gemacht haben.Bauforum24 auf facebook ?Heute liegt der Schadstoffausstoß pro Quadratmeter Fahrerhausfläche bei weniger als zehn Gramm, also erheblich unterhalb des EU-Grenzwertes von 55 Gramm pro Quadratmeter. Auch wenn noch ein Stück des Weges vor uns liegt, sind wir sehr zufrieden mit der Arbeit, die wir geleistet haben", erläutert Hans Wenngren, Prozessverantwortlicher für die Oberflächenbehandlung. Dampfreduziert: Die Volvo Lackiererei in Nordschweden soll besonders umweltschonend arbeiten1988 betrug dieser Ausstoß laut Volvo etwa 70 Gramm pro Quadratmeter Fahrerhausfläche. Seitdem habe man in mehreren Schritten die Lackiererei modernisiert und die Produktion effizienter gemacht. Dies führe zu einer deutlichen Senkung des Verbrauchs von Lack und Lösungsmitteln sowie des Schadstoffausstoßes in die Luft, heißt es in einer Konzernmitteilung weiter. Während man bei der Energie von einer Einsparung von bis zu 30 Prozent spricht, soll der Lackverbrauch um 44 Prozent gesenkt worden sein. Das entspricht einer Einsparung von 1,4 Millionen Litern Lack und Lösungsmittel, die weder hergestellt noch transportiert werden müssen, so Volvo weiter. Hans Wenngren, Prozessverantwortlicher Oberflächenbehandlung bei Volvo?Wenn an verschiedenen Orten lackiert wird, kann nur sehr schwer der gleiche Farbton bei Wagendetails und Fahrerhaus getroffen werden. Deshalb werden alle Komponenten jetzt hier lackiert", berichtet Hans Wenngren.Doch als eine der spektakulärsten Energieeinsparungen sieht der Konzern die Kühlung in der Fabrik. Unmittelbar neben der Lackiererei liegt der Fluss Umeälv. Darunter fließt ein unterirdischer Eisbach, der das kalte Wasser über eine zwei Kilometer lange Rohrleitung in das Leitungssystem der Fabrik einspeist. Das Wasser wird dann in verschiedenen Kühlsystemen genutzt und soll so die chemischen Kältemittel reduzieren.Volvo scheint sich dem Thema der Umweltfreundlichkeit ausgiebig zu widmen. Dass durch Kühlung mit einem Eisbach und Reduzierung der Lackmenge auch konkrete Kosten eingespart werden, vergoldet den Schweden die grüne Konzernpolitik wohl auf lange Sicht. Bereits in den 80er Jahren machte die Automobilindustrie einen Versuch auf Wasserbasis zu lackieren. Auch die Pulverbeschichtung, 2008 bei Weidemann (Wacker Neuson) in Korbach ein großes Thema, will das traditionellen Lackierverfahren erneuern. Es bleibt weiterhin ein zentrales Forschungsgebiet der Baumaschinen-, Nutzfahrzeug- und Automobilindustrie.Mehr News aus der Baubranche... Bauforum24 Community: Diskutiere mit zu Forenthemen aus dem Bereich Nutzfahrzeuge Bauforum24 TV Video:WebTV - Video Bericht zu Volvo Trucks FMX - IAA Nutzfahrzeuge 2010 Bauforum Artikel (16.08.2011): Dauerbrenner in neuem Licht: Volvos Dieselforschung Herstellerlink: Volvo Trucks(Fotos: Volvo) Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.