Baumaschinendoktor 23 Geschrieben 6. Januar 2012 Geschrieben 6. Januar 2012 über Begünstigungen gibt es keine Informationen. Es ist nicht ausgeschlossen, das Bauvorhaben in städtischen Umweltzonen auch den Einsatz von diesen Emissionsarmen Maschine verlangen werden. Da wird sich einiges tun.Überwachen tun sich die Systeme selbst. Diese dauerhafte Einhaltung der Emissionsgrenzen ist durch die Gesetzgebung gefordert und durch die Motorenhersteller umzusetzen. Deshalb gibt es ja den NOx Sensor bei der SCR-Technik. Und es gibt gewiss auch eine Überwachung des DPF. Wie gesagt, der gesetzgeber forderte die dauerhafte Einhaltung der Grenzwerte. Ich glaube Volvo und CAT verwenden beide CEGR + DPF (gekühlte Abgasrückführung und Rußfilter) Zitieren
EX35 227 Geschrieben 7. Januar 2012 Geschrieben 7. Januar 2012 Ich hoffe nur die Wartungskosten und Stillstandszeiten fressen uns nicht auf.Den Service wird es ja sicher freuen, den ganzen Tag mit Laptop umher fahren,und Maschinen aus dem Notlaufprogramm zu holen.Ich hatte erst neulich ein Gespräch mit einem LKW-Mechaniker.Thema: Winterbetrieb Filter freibrennen Notlauf Verbrauch Betriebssicherheit und KostenDa wird es sicher zu Debatten zwischen Kunden und Händlern kommen.Und nicht vergessen was wir inzwischen in den Tank kippen müssen.Umweltplaketten oder ASU vom Großgerät bis zur Rüttelplatte oder Trennschleifer ???? Zitieren
Komatsu Power 2 Geschrieben 15. Januar 2012 Geschrieben 15. Januar 2012 Hallo,Was mich mal intressieren würde. Wie weit seit ihr in Deutschland / Österreich mit der Abgasnachbehandlung.Ich meine damit Russpartikelfilter aufbauten an den Baumaschinen??? In der Schweiz müssen ja seit einigen Jahren (weis das Datum nicht genau) fast alle Baumaschinen mit DPF ausgerüstet werden damit man überhaupt eine Arbeit annehmen darf. Es werden ja auch Kontrollen durchgeführt auf den Baustellen deswegen.....Es ist dann ab und zu ärgerlich wenn mann den Filter im Heissen Zustand demontieren muss, ihn in der Werkstatt ausbrennen, und ihn wieder montieren am nächsten Tag damit nicht zuviel Zeit verloren geht auf der Baustelle.... Letzte Woche hatten wir eine Schulung beim Cat Händler in der Schweiz über die Stufe 3B / 4 interim und Abgasnachbehandlungsarten und noch einige andere Themen.@BaumaschinendoktorDas System von Komatsu ist doch auch ziemlichdas gleiche wie das von Cat und Volvo?Gucksch du malHIER auf Seite 6Gruss aus der Schweiz Zitieren
Bauforum24 1.350 Geschrieben 14. Juni 2012 Autor Geschrieben 14. Juni 2012 12. Juni 2012 - Lyon, Frankreich. Die internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) hat jetzt bekannt gegeben, dass Dieselmotorabgase als höchst Krebs erregend einzustufen sind (Gruppe 1). Damit gelten Abgase von Fahrzeugen mit Diesel-Verbrennungsmotoren als genauso gesundheitsschädlich wie etwa Asbest. weiterlesen... Bauforum24 Artikel (14.06.2012): IARC & WHO: Diesel-Abgase höchst Krebs erregend Zitieren
caterpillar91 1.540 Geschrieben 11. Oktober 2013 Geschrieben 11. Oktober 2013 Hoch damit...Kann mir einer sagen wo ich noch zuätzliche Informationen zum Thema bekomme?? Muss mich für die Berufsschule etwas intensiver damit beschäftigen... Ich bau auf euch Jungs! Danke Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.