Bauforum24 1.306 Geschrieben 21. Oktober 2011 Geschrieben 21. Oktober 2011 Der Vizepräsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB) Frank Dupré begrüßt die Zustimmung des Bundeskabinetts zu den neuen Mindestlöhnen im Baugewerbe: ?Erst mit dieser Kabinettsentscheidung findet die diesjährige Tarifrunde im Baugewerbe und die erneut erfolgreiche Schlichtung unter Vorsitz von Bundesminister a.D. Wolfgang Clement ihren wirklichen Abschluss. Statt ruinöser wird es auch künftig geordnete Wettbewerbsverhältnisse auf deutschen Baustellen geben. Größeren Verwerfungen auf dem Bauarbeitsmarkt durch unlautere Wettbewerbsbedingungen wird in bewährter Weise durch allgemeinverbindliche Mindestlöhne vorgebeugt. Damit fördern wir zugleich den fairen Wettbewerb im Baugewerbe zwischen allen auf dem Baumarkt tätigen inländischen und ausländischen Baubetrieben." Bauforum24 auf facebook ZDB Vizepräsident Frank DupréDas Bundeskabinett entschied am 19. Otkober 2011 positiv über den gemeinsamen Antrag der Tarifvertragsparteien des Baugewerbes auf Allgemeinverbindlicherklärung des Mindestlohn-Tarifvertrages vom 28. April 2011. Damit kann mit einem rechtzeitigen Inkrafttreten der Achten Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen im Baugewerbe gerechnet werden. Die neue Mindestlohnverordnung für das Baugewerbe soll am 1. Dezember 2011 in Kraft treten, die zurzeit geltenden Mindestlöhne werden aber erst mit Wirkung vom 1. Januar 2012 erhöht werden. ZDB-Vizepräsident Dupré hob außerdem hervor, dass in den diesjährigen Mindestlohnverhandlungenerneut eine Angleichung der unterschiedlichen Mindestlöhne in den alten und neuen Bundesländern erfolgt sei. ?Damit sind wir dem Ziel eines einheitlichen Mindestlohnes als tarifvertraglicher Lohnuntergrenze für alle auf deutschen Baustellen ausgeführten Bauarbeiten ein gutes Stück näher gekommen", so Dupré abschließend. Ob diese Einschätzung der Realität entsprechen wird, bleibt abzuwarten. Kritiker sehen im Mindestlohn oft eine politische Einmischung in marktwirtschaftliche Vorgänge.Mehr News aus der Baubranche... Bauforum24 Forum: Diskutiere mit zu Themen aus der Berufswelt Allgemein Bauforum24 TV Video: Frank Dupré zur Lage der Bauwirtschaft im Video Beitrag zum VDBUM Seminar 2010 Bauforum Artikel (10.10.2011): Bauwirtschaft ist größter Arbeitgeber in Deutschland Bauforum Artikel (29.09.2011): Baubranche im Visier der Zollfahnder Verbands Webseite: Zentralverband Deutsches Baugewerbe Bauforum24 TIPP der Redaktion: WSI Mindestlohnbericht 2010(Fotos: ZDB) Zitieren
Tönchen 0 Geschrieben 21. Oktober 2011 Geschrieben 21. Oktober 2011 Menschen in den neuen Bundesländern bekommen für die gleiche Arbeit weniger Geld, dass nennt sich wieder ein einheitliches Land, sehr unfair Zitieren
donaLdxD1 0 Geschrieben 31. Oktober 2011 Geschrieben 31. Oktober 2011 (bearbeitet) Die neuen Bundesländer sind meines Wissen's ja - Brandenburg - Mecklenburg - Vorpommern - Sachsen- Sachsen - Anhalt - Tühringen Damit is ja das "beitrittsgebiet" gemeint, also die Ehemalige DDR .. aber komischerweiße gehört ja auch Ost - Berling und amt Neuhaus nicht dazu... naja soll verstehen wer es will.Die meisten firmen zahlen eh mehr .. ich kenn kaum eine die langfristig nur nach Tarif zahlt. EDIT : Mit dem Letzten Satz rede ich von meiner Region ( Bayern ) Genaugenommen Blitzschwabe Augsburg (: bearbeitet 31. Oktober 2011 von donaLdxD1 Zitieren
SirDigger 2.267 Geschrieben 31. Oktober 2011 Geschrieben 31. Oktober 2011 Und ich kenne Firmen aus den neuen Bundesländern, die zahlen ausschließlich die geringste Tarifgruppe, egal ob du Facharbeiter, Bauwerker, oder Maschinist bist. und arbeiten fast ausschließlich in den neuen Bundesländern... Zitieren
donaLdxD1 0 Geschrieben 31. Oktober 2011 Geschrieben 31. Oktober 2011 Und ich kenne Firmen aus den neuen Bundesländern, die zahlen ausschließlich die geringste Tarifgruppe, egal ob du Facharbeiter, Bauwerker, oder Maschinist bist. und arbeiten fast ausschließlich in den neuen Bundesländern...Ja das hab ich auch am Rande mal Mitbekommen, Finde es irgendwo auch angemessen aber bei mitarbeitern die meinet wegen 4 jahre und mehr dabei sind übertrieben nicht mal ein wenig anzuheben, klar wenn man ne große firma hat, kann man nicht eben Ständig ne lohnerhöhung geben. aber bei Mittelständischen unternehmen ist das meistens Prinzipiell doch schon drin, oder täusch ich mich? .. Den faktor der kosten für Maschinen Neuanschaffungen usw mal ausen vor gelassen Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.