Tinega 0 Geschrieben 20. Oktober 2011 Geschrieben 20. Oktober 2011 hallo leuteBin neu hier! Kurze Erläuterung.Habe mir einen Radlager Liebherr l512 gebraucht zugelegt für meinen Bauernhof.Ist bj94 und hat 10000 Stunden.War in einer kompostieranlage eingesetzt.Nur mit leichtgutschaufel.Allgemeinzustand sehr gut.Jetzt mein Problem.Bei lauwarmen Motor läuft er 32 km/h geradeaus auf der Straße,je mehr er auf betriebstemperatur kommt umso langsamer wird er- bis er nur mehr 15 km/h schnell ist.Dann leuchtet die hydraulikölleuchte auf zwecks überhitzung dann ist abzustellen.Was kann die Ursache dafür sein? Alles im Bereich von etwa 15 km.Habe noch Garantie auf den Motor und Antrieb, möchte nur auf den laufenden sein was die Ursache und eventuell die Behebung angeht.Wer kann helfen?Danke schon malMfG Tino Zitieren
MECANIC 4 Geschrieben 21. Oktober 2011 Geschrieben 21. Oktober 2011 (bearbeitet) Hallo Tino,Wie sieht es aus mit die Drehzahl vom Dieselmotor? Kommt der Verstellhebel auf die Einspritzpumpe auf max.stellung wenn das Gaspedal ganz durchgetreten wird?Ist dein Kuhler supersauber? Bei ein Gerät das in eine Kompostieranlage gelaufen hat kann ich mir vorstellendas der Kuhler nicht ganz sauber ist.Wenn ich mich gut erinnere ist der Lufter elecktrisch angetrieben, controliere erstmal ob der Lufter dreht.Wenn nicht, seh mal nach ob da nicht irgend eine Sicherung, Relais oder Temperaturfuhler kaputt ist.Kontroliere die Steckverbindung am Luftermotor und ob da Strom komt wenn die Hydraulik heis wird.Wenn der Lufter nicht dreht und der Kuhler nicht optimal sauber ist wurde die Hydraulik heis und hat die leistung nachgelassenDann habe ich noch eine frage, was macht das Gerat Ruckwarts, passiert dann das gleiche?Oder gibt es unterschiede Vorwarts/Ruckwarts?Gruß Gerd bearbeitet 22. Oktober 2011 von MECANIC Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.