Bauforum24 1.307 Geschrieben 11. Oktober 2011 Geschrieben 11. Oktober 2011 Seit Mitte September ragt auf dem Liebherr-Werksgelände in Ehingen ein Gittermast-Ausleger 150 m in die Höhe, der in dieser Form bisher noch nie zu sehen war. Im unteren Bereich sind die Gitterstücke parallel nebeneinander montiert, oben wird der Doppelausleger zu einem einfachen Ausleger zusammengeführt. Bei diesem ?Parallel-Ausleger" handelt es sich um den neu entwickelten P-Ausleger ? ?Power Boom", der nach Aussagen des Konzerns mit relativ geringem Aufwand Tragkraftsteigerungen von über 50 % erzielen kann. Bauforum24 auf facebook Die parallel montierten Gitterstücke werden im Bereich der Drehbühne mit dem ?unteren P-Adapter" zusammengeführt und mit dem Kran verbolzt. Im oberen Bereich wird der Doppelausleger mit dem ?oberen P-Adapter" zusammengeführt und mit einem einfachen Gittersystem verlängert, erklärt Liebherr den Aufbau seines P- Auslegers. Dieser erhöht demnach die Stabilität nicht nur in Richtung der Last sondern insbesondere auch zur Seite, was speziell bei langen Auslegersystemen zu immensen Traglaststeigerungen führt, so Liebherr. Dabei ist die serienmäßige Wippspitze montierbar, deren Tragkräfte durch die Erhöhung des Torsionsmomentes des P-Auslegers ebenfalls deutlich gesteigert werden sollen. Liebherrs Parallel Ausleger "Power Boom"Beim P-Ausleger werden, wie es von Liebherr weiter heißt, generell nur Standard-Zwischenstücke verwendet. Der Vorteil dabei soll sein, dass lediglich der untere und der obere P-Adapter zusätzlich benötigt werden und dem Kranbetreiber ein Kran mit Tragkräften der nächst höheren Kranklasse zur Verfügung steht. Damit verspricht Liebherr ein optimales Preis-Leistungsverhältnis. Der P-Ausleger ist seitens Liebherr so konzipiert, dass er als Option angeboten werden kann und auch bei ausgelieferten Geräten später nachrüstbar ist. Der Kunde muss erst dann in den P-Ausleger investieren, wenn Einsätze zu bewältigen sind, die entsprechende Traglasten erfordern. Zur Wirtschaftlichkeit trägt auch bei, dass die P-Adapter für mehrere Krane des gleichen Typs verwendbar sind. Drehbühne, Derrickausleger und Wippspitze bleiben unverändert, verspricht das Liebherr Werk in Ehingen. Das Anlenkstück ist so gestaltet, dass sowohl der einfache als auch der parallele Ausleger an der Krandrehbühne montiert werden könne, heißt es weiter.Der P-Ausleger wurde erstmalig für den 3.000 Tonner Raupenkran LR 13000 konzipiert. Liebherr hat ihn nach eigener Aussage aufgrund der hohen Traglaststeigerungen dann auch für den LR 11350 entwickelt, an dem er zur Zeit aufgebaut ist und getestet wird. Aufgrund der Verwendung von Standard-Gitterstücken sollen auch beim LR 11350 ausgelieferte Geräte nachgerüstet werden können. Der Kunde muss dem entsprechend nur die P-Adapter nachkaufen. Mehr News aus der Baubranche... Bauforum24 TV Video: Liebherr Kranfahrer Cup 2011 Bauforum24 TV Video: Liebherr Kran 85 ECB-5 FR.tronic - NordBau 2011 Bauforum24 Artikel (17.10.2011): Liebherr: erster LTC 1045-3.1 Kran nach Australien geliefert Herstellerlink: Liebherr (Foto: Liebherr) Zitieren
Baumaschinenfotograf 83 Geschrieben 11. Oktober 2011 Geschrieben 11. Oktober 2011 Das Teil ist ja der Wahnsinn Zitieren
stephan.cat 28 Geschrieben 8. November 2011 Geschrieben 8. November 2011 Hallo,zwei Bilder aus Ehingen von dem Power Boom Ausleger an der LR 11350 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.