Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.295

Recommended Posts

Gast matthias-w.
Geschrieben
Hi Börni
Eine Beton pumpe würde heißen
1. Mehr kosten
2. weiter weg durch hügeliges gelände
Der kran steht sowieso am einsatz ort , also wird er doppelt genutzt smile.gif
Es dauert zwarein bischen länger , aber man spart geld

ich hoffe ich habe was richtiges erzählt.

gruß Matze

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben (bearbeitet)

Um noch auf die Frage vom Einsatz der Betonpume einzugehen: Der Anfahrtsweg der Pumpe wäre zwar nicht so weit, aber der Kran ist ja eh auf der Baustelle und viel schneller ist eine Pumpe auch nicht. Pro Kübel wird 1.5 m3 auf die Einbaustelle gehoben.

Auf der fertigen Platte werden Betonklötze für die Gleitschinen vorbereitet.

2005/06/post-452-1120161219_thumb.jpg

bearbeitet von Kaiser
Geschrieben

Hîer ein Blick auf die Metallkonstruktion auf der der hintere Teil der Schalung vorrollt.

2005/06/post-452-1120161572_thumb.jpg

Geschrieben

Mittels Hydraulikzylinder wird die ganze Schalung Stück für Stück vorgeschoben.

2005/06/post-452-1120161699_thumb.jpg

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...