Gast Geschrieben 8. September 2011 Geschrieben 8. September 2011 Hallo Gleichgesinnte,mal mal eine Frage in die Runde. Alles fing eigentlich damit an, dass wir einen nagelneuen Hydraulikhammer unser eigen nennen konnten. Dieser wurde sogleich für unsren Doosan DX225 "zurecht gemacht" und sollte eigentlich an diesem Gerät bleiben, bis dass der Tod sie scheidet.Und wie das nunmal so ist, bleibt es nicht lange dabei. Mittlerweile läuft der Specht an CAT 313C, CAT 316C, CAT 316D, Doosan DX 190W. Das bedeutet zusätzlich, dass ich ständig die Schnellwechslerplatte und die Kupplungen umbauen muss Problem, wie gut oder vielmehr wie schlecht ist das für das Anbaugerät und die Maschine, da ja nicht alle die gleiche Ölsorte drin haben. Und die wo das gleiche Öl haben auch noch unterschiedlich viel Stunden drauf haben.Irgendwann haben doch dann alle die gleiche "Suppe" drin, und mein Predigen, dass wir das ein wenig eingrenzen müssen, wird nicht erhört.Was kann, längerfristig gesehn, schiefgehn.gruss, der Flüsterer Zitieren
pc750se 2 Geschrieben 10. September 2011 Geschrieben 10. September 2011 eigentlich kann nix passieren die öle sind heut zu tage so gut wir fahren schon jahre lang cat,doosan,hitachi und liebherr und tauschen die anbaugeräte und es ist noch nie was passiert Zitieren
brudal 1 Geschrieben 10. September 2011 Geschrieben 10. September 2011 Abend Es gab mal einen Kunden der hatte einen Sortiergreifer und drei Bagger . Er hat ihn untereinander getauscht . Eines Tages löste sich der Kolbenboden des Greiferzylinder auf ohne das einer was merkte.Bis sich ein Bagger nur noch im Kreis drehte und man forschte nach wo die Spänne herkamen .Da stellte man fest das alle Bagger Spänne im HD-System hatten . (Er hatte aber eine Maschinenbruchversicherung gehabt) Zitieren
pc750se 2 Geschrieben 11. September 2011 Geschrieben 11. September 2011 ok das hat aber nix mit verschiedenen ölen zu tun man muss ja auch mal so denken eine kleinere firma mit 2-3 baggern kann ja nicht jeder sein eigenes anbaugerät haben bei 3 baggern in der 30to.klasse wenn da jeder ein hammer sortiergreifer und eine schere hat sind fast 300000-400000euro weg Zitieren
Hardox 0 Geschrieben 11. September 2011 Geschrieben 11. September 2011 Hallo Flüsterer,da haben die Kollegen schon recht. Öl ist zweitrangig. Zumal dann ja auch jeder Anbaugerätevermieter jedesmal das Öl an den entsprechenden Bagger anpassen müßte. Was definitiv nicht passiert.Was mich aber mal interessiert, der Doosan hat rund 22 Tonnen.Für ihn habt ihr den Hammer "zurechtgemacht"!Der Cat 313 hat rund 13,5 -14t.Da liegt dann normalerweise eine Hammer-Größenklasse zwischen.Nun ist der Hammer entweder für den Doosan zu leicht oder der Cat arbeitet nur kurz vor.Wieviel kg hat der Hammer denn?Habt ihr die Bagger eigentlich alle ausgelitert? Gruß hardox Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.