12.9 0 Geschrieben 27. August 2011 Geschrieben 27. August 2011 Hallo,Mein JCB 160Q Hydraulikhammer ist in eine Art Gehäuse zur Schalldämmung (?) eingebaut. Das sind zwei massive Halbschalen die durch 6 Bolzen zusammen gehalten werden. Diese sind Innen mit Dämmplatten verkleidet und halten den eigentlichen Hydraulikhammer.Der Hammer scheint nur im (unteren) Bereich der Meisselbuchse mit dem Gehäuse verbunden zu sein.Da die Dämmplatten vergammelt sind würde ich gerne die beiden äusseren Schalen abnehmen um die Dämmung erneuern zu können.Leider habe ich keine Unterlagen zum Gerät.Nach einem auf dem Gehäuse angebrachten Piktogramm soll bereits bei öffnen der Halbschalen Gefahr wegen "High Pressure" bestehen. Denke mal da ist die Stickstoffblase gemeint.Das erscheint mir nicht recht plausibel da die äusseren Schalen ja wohl nicht auch den Hammermechanismus selbst zusammen halten, das scheint eine eigenständige Baugruppe zu sein ?Oder ist mit dem Piktogramm nur gemeint dass man den Hammer nicht "komplett" zerlegen soll ?D.h. kann ich die Schalen ohne Gefahr abnehmen ?Danke !Oliver Zitieren
Hydraulikdoktor 10 Geschrieben 27. August 2011 Geschrieben 27. August 2011 ich kenne den hammer zwar nicht aber im regelfall kannst du das hammergehäuse vom hammer schon trennen wie du ja auch vermutet hast das warmschild bezieht sich auf den ganzen hammer , und du hast ja auch nicht vor den hammer zu zerlegen sondern nur die dämm und dämpfmatten zu erneuern aber wie gesagt wenn den speicher runter schrauben mußt dann solltest schon vorsichtig sein Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.