redcruiser 0 Geschrieben 22. August 2011 Geschrieben 22. August 2011 Moin Moin,ich habe seit vier Jahren einen Schaeff HR12 mit Perkindiesel aus 1994. Das Gerät hat mir bislang gute Dienste geleistet, aber nun steht wohl etwas Arbeit ins Haus, wofür ich mich über ein paar Tips freuen würde:bei Betätigung des Auslegers unter Teillast sind die Bewegungen mittlerweile nur noch ruckelnd, am schlimmsten ist es, wenn man beide Sticks betätigt. Präzises Arbeiten ist fast nicht mehr möglich. Desweiteren kommt es häufig vor, dass der Ausleger nach einer Pause -auch bei weiterlaufendem Motor - erst wieder auf die Joysticks reagiert, nachdem man z. B. den Fahrantrieb betätigt. Außerdem kommt es mir so vor, als würde nicht die maximale Kraft am Ausleger ankommen. Kann aber auch ein subjektiver falscher Eindruck sein, da die geschilderten Problem schon länger da sind und sich verschlimmert habenNun habe ich selbstverständlich die Suche benutzt und zu diesem Problem als Antworten 1. Druckspeicher und 2. Druckbegrenzer bzw. dessen Feder gefunden. Habe wie vorgeschlagen mal den Arm angehoben, dann Motor aus und Zündung an, der Arm bewegt sich wie in Zeitlupe nach unten und dann ist da nichts mehr. Druckspeicher??? Wie seht Ihr das????Weiterhin möchte ich Öl und Filter (250Std und gut vier Jahre) wechseln, finde jedoch außer der Schaeff Bezeichnung keine Angabe zum Öl. Welches soll man nehmen, HLP 22, 32, 46 oder was ganz anderes??Und zu guter Letzt würde mich interessieren ob es einen guten Shop für Ersatz- und Verschleißteile gibt, meine Suche im Internet hat zwar zwei oder drei zu Tage gefördert, diese haben aber nur Verschleißteile und keine Ersatzteile, was mir z.B. beim Druckspeicher nicht weiterhilft. Und Atlas will ich auch nicht unbedingt reicher machen als nötig Danke für Eure Hilfe und Gruß aus dem NordenCarsten Zitieren
desperado 0 Geschrieben 22. August 2011 Geschrieben 22. August 2011 halloschau mal bei der firma mann & magar bei merzig / saarland nach , die können dir bestimmt weiterhelfen 06861 930220mfg markus Zitieren
Hydraulikdoktor 10 Geschrieben 22. August 2011 Geschrieben 22. August 2011 gemau da sind die probleme der druckspeicher ist auf jeden fall hinüber und so wie es ausschaut bekommt du auch nicht mehr den erforderlichen vorsteuerdruck zusammen da solltest mal messen wie hoch das der ist mfg doc Zitieren
redcruiser 0 Geschrieben 23. August 2011 Autor Geschrieben 23. August 2011 Moin Moin,danke für die Antworten.Wo kann ich den Vorsteuerdruck abnehmen bzw. messen und vor allem, wie hoch muss der denn sein? Habe leider bis auf die originale Betriebsanleitung keinerlei Unterlagen für die Maschine vorliegen.Und wichtig wäre mir noch ein Tip hinsichtlich des Hydrauliköles, welches ist das Richtige bzw. welches kann ich nehmen??GrußCarsten Zitieren
Hydraulikdoktor 10 Geschrieben 23. August 2011 Geschrieben 23. August 2011 gute frage ich würde mal 25 bar plus minus 2 tippen ist da nicht nach dem druckminderventil ein minimeßanschluß falls nicht kannst ja einen einbauen mfg Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.