Clark-Lima-2505 4.955 Geschrieben 12. Oktober 2011 Geschrieben 12. Oktober 2011 Servus Fritz,einfach genial deine Videos. Nur bei deinem Letzten ist was schief gegangen läßt sich nich anschaun überprüf mal den Link... Gruss der Clark Zitieren
dennis diko 124 Geschrieben 12. Oktober 2011 Geschrieben 12. Oktober 2011 Hallo BaggerfritzDie videos sind echt toll besonders auf seite 1 mit dem CAT 345D .Was mich nur eine Frage stellt ist warum die Lkw´s seitlich zum Bagger hin geparkt haben & nicht rückwärts an den Cat ran ??? Da sieht man auch mal was so eine JOSEF RÄDLINGER Schaufel leisten muss Warum wurde den keine Frässe benutzt für den Asphalt?Dennis Zitieren
Gast Zaxis Fritz Geschrieben 12. Oktober 2011 Geschrieben 12. Oktober 2011 Hallo!Danke für euer Lob!!Heute gibts wiedermal ein kleines Video von einer meiner Baustellen:Ein Kobelco SK250 mit Wimmer-Stielverlängerung beim Aushub einer Baugrube für eine Unterführung in Niederösterreich:http://www.youtube.com/my_videos?feature=mheeViel Spaß damit!! @Fritz: Diesmal sogar etwas länger! Klasse geworden,wieder einmal. Und jetzt sogar in 2:52 Länge,wird immer besser... Was benutzt du eigentlich für eine Kamera?Grüße,Fritz Zitieren
Baggerfritz 40 Geschrieben 13. Oktober 2011 Autor Geschrieben 13. Oktober 2011 Hallo zusammen!Servus Fritz,einfach genial deine Videos. Nur bei deinem Letzten ist was schief gegangen läßt sich nich anschaun überprüf mal den Link... Gruss der ClarkJa, da hab ich offenbar den falschen Link drinnen gehabt. Ist aber schon geändert, jetzt sollte es gehen! Hallo BaggerfritzDie videos sind echt toll besonders auf seite 1 mit dem CAT 345D .Was mich nur eine Frage stellt ist warum die Lkw´s seitlich zum Bagger hin geparkt haben & nicht rückwärts an den Cat ran ??? Da sieht man auch mal was so eine JOSEF RÄDLINGER Schaufel leisten muss Warum wurde den keine Frässe benutzt für den Asphalt?DennisDas mit den LKW liegt daran, dass erstens der Löffel annähernd LKW-Breite hat und zweitens die ausgebrochenen Asphaltbrocken teilweise so groß sind, dass er sie der Länge nach nicht in die Mulde bringen würde. Den Auflieger 90° zur Zugmaschine zu stellen tut den Reifen des Aufliegers übrigens richtig gut, was man dort so gesehen hat... Eine Fräse (nehm an du meinst eine große Asphaltfräse ala Wirtgen?) wurde deshalb nicht benutzt, weil man mit dem Bagger (und vorangegangenen Einschlagen der Fahrbahndecke mit einem Fallbeil bzw. einem 2. Bagger mit Hydraulikhammer) offenbar wirtschaftlicher war. Das wird bei uns meistens in der Art und Weise gemacht.Klasse geworden,wieder einmal. Und jetzt sogar in 2:52 Länge,wird immer besser... Was benutzt du eigentlich für eine Kamera?Grüße,Fritz Ja, es wird mit der Länge... Ich benutze eine Panasonic Lumix DMC-FZ100, die macht super Videos finde ich. Und tolle Fotos auch nebenbei... Zitieren
Baggerfritz 40 Geschrieben 25. Oktober 2011 Autor Geschrieben 25. Oktober 2011 Hallo Leute!Hier mal wieder was neues von meinem youtube-Kanal:Brandner's Liebherr R974B mit Zweischalengreifer auf einem Baggerponton im Freudenauer Hafen in Wien, gestern gefilmt:http://www.youtube.com/watch?v=jzQOD4tVjewhttp://www.youtube.com/watch?v=DxI8Qj1_YX0http://www.youtube.com/watch?v=wxNs1-z4XRE Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.