Gast longfront 321 Geschrieben 16. Mai 2005 Geschrieben 16. Mai 2005 Hallo Böri,schöne Bilder. Das ist definitiv der AC 1600 von Markewitsch. Börni bist du dir sicher, dass da eine Unterführung eingehoben wurde? Wenn ich mir die Bilder vom 04.02.05 anschaue, könnte es auch sein, dass die neue Brücke unter Hilfsbrücken gebaut wurde, dann hätte der Kran wohl die Hilfsbrücken wieder ausgebaut, so dass die fertige richtige Brücke eingeschottert und mit Schwellen und Schienen versehen werden kann.Gruß,Harald← Oder so Ich frag morgen nochmal nach.Danke für das Lob...hört man gerne *lg* Börni Zitieren
Gast longfront 321 Geschrieben 17. Mai 2005 Geschrieben 17. Mai 2005 Hallo,ich habe noch ein paar Bilder von heute früh.Es sind nicht viele, denn das interessanteste war das Abrüsten des AC 1600Die Baustelle dauert noch bis August.Auf den folgenden drei Bildern ist ein Teflader mit Scania Zugmaschine zu sehen, die den Atlas 1604 K abgeholt hat. Zitieren
Gast longfront 321 Geschrieben 17. Mai 2005 Geschrieben 17. Mai 2005 @harald: Der Kran wurde tatsächlich zum Ausheben der Behelfsbrücken verwendet.Weitere Bilder des Scania-Gespanns. Transportfirma ist die Firma Schweiger aus Münchsmünster. Zitieren
Gast longfront 321 Geschrieben 17. Mai 2005 Geschrieben 17. Mai 2005 Avesco, ich hoffe, das kann dich versöhnen... Zitieren
Gast longfront 321 Geschrieben 17. Mai 2005 Geschrieben 17. Mai 2005 Der Atlas 1604K bei seinem letzten Einsatz.Er wurde zum Verladen von Bürocontainern eingesetzt, anschließend wurde er nach Vohburg gefahren. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.