Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.055

Recommended Posts

Geschrieben
Extreme Einsatzbedingungen von bis zu 1.300 Grad heißer Schlacke: die harten Arbeitsbedingungen in Stahlwerken fordern Mitarbeiter und Maschinen gleichermaßen heraus. Kamag Transportsysteme wurden speziell für die Anforderungen der Metallurgie entwickelt. Hitze, Schmutz oder schwere Lasten können ihnen laut Hersteller nichts anhaben. Diese Argumente haben Indiens drittgrößten Stahlproduzenten Bhushan Steel Limited dazu bewegt, auf die Technik von Kamag zu setzen.

kamag_schlackenkuebeltransporter_2703_100_3.jpg


Kamag Schlackekübeltransporter 2703-100

13 Meter lang, 5,5 Meter breit und 4,3 Meter hoch ist der Schlackentransporter für Bhushan Steel Ltd. Das 86 Tonnen schwere Fahrzeug des Typs 2703-100 ist geeignet für die Aufnahme von 18 m³ sowie 25 m³ Schlackenkübel bis zu 100 Tonnen und wird von einem 405 PS starken Dieselmotor angetrieben. Über 2 hydraulische Auslegearme, die so angeordnet und dimensioniert sind, dass der Punkt zum Auskippen der Kübel so weit wie möglich vom Fahrzeug entfernt liegt, werden die Schlackenkübel aufgenommen und zur Restlosentleerung mit zusätzlichen Kipparmen in einem Winkel von bis zu 180° ausgekippt.

Kamag hat laut eigener Aussage mit der neuen Generation Schlackentransporter, die auch bald bei Bhushan im Einsatz sein wird, das Thema ?Safety slag transport" neu definiert. Sicherheit für den Transportablauf und Sicherheit für das Bedienpersonal. Beispiel: Der gesamte Kippvorgang wird auf einem Multifunktions-Display im Fahrerhaus abgebildet. Damit kann der Fahrer sich permanent über alle Funktionsläufe informieren, ob z. B. für den Kippvorgang die Heckabstützung ausgefahren wurde oder die Verriegelung des Schlackenkübels vorschriftsmäßig erfolgt ist. Außerdem verfügt der neue Schlackentransporter u . a. über geschlossene Triebkopf-Abdeckungen, ein Fahrerhausschutzdach mit Umrandung und einen von der Elektronik unabhängigen Notbetrieb.

kamag_schlackenkuebeltransporter_2703_100_1.jpg


Kamag Schlackekübeltransporter 2703-100 - "Safety slag transport"

Schlackentransporter von Kamag sind in vielen Hütten- und Stahlwerken weltweit im Einsatz. Sie haben den modernen und wirtschaftlichen Transport flüssiger Schlacke laut Hersteller entscheidend geprägt. Da der Transport flüssiger Schlacke eine der anspruchsvollsten Aufgaben in metallurgischen Betrieben ist, verlangt kein Transportjob so viel Konzentration und Aufmerksamkeit vom Bedienpersonal wie dieser. Die neue Generation des Schlackentransporters, Serie 2700, basiert auf der Erfahrung, die Kamag als einer der führenden Hersteller von Spezialfahrzeugen seit mehr als 40 Jahren gesammelt hat.

Weitere Transportfahrzeuge aus dem Hause KAMAG runden das Angebot in der Industrie-Logistik ab. Gießpfannentransporter und Industriehubtransporter in Hütten- und Stahlwerken, Schiffsektionstransporter in Schiffswerften und Modultransporter in der Offshore-Industrie sind alltägliche Begleiter dieser Branche. Seit Anfang 2010 gehören nun auch Straßenfahrzeuge in modularer Bauweise zum Produktportfolio der Kamag Transporttechnik, der Scheuerle-Kamag K25 sowie ein weiterer Plattformwagen mit niedriger Bauhöhe, der K22. Beide Fahrzeugtypen basieren auf einer gemeinschaftlichen Entwicklungsplattform der TII Gruppe.

Mehr News aus der Baubranche...

video.jpg

Bauforum24 TV Video: Scheuerle EuroCombi BR

externer_link.jpg

Herstellerlink: Kamag

(Fotos: Kamag)

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...