EX35 226 Geschrieben 11. Juli 2011 Autor Geschrieben 11. Juli 2011 Allso ich hab jetzt erstmal die Spur beider Achsen geprüft.vorn hat es nicht gepasst.Ich habe jetzt beide Achsen auf Spur 0 gestellt.Vorn hat es nicht gepasst.Jetzt laufen auch die Achsen besser zueinander.Genauer würde man es sicher besser mit einer elekronischen Achsvermessunguns Service Handbuch hin bekommen. Zitieren
Kramer-Allrad 0 Geschrieben 17. Juli 2011 Geschrieben 17. Juli 2011 Hallo,...wenn ihr schon so schön dabei seid möchte ich auch noch was wissen? und zwar 1.an unserm 318 wurde mal ein Lenkzylinder abgedichtet wie wir im nachhinein erfahren haben sollte man immer beide abdichten... is aber nich weiter schlimm er läuft im großen und ganzen gerade aus... was allerdings ab und an getan werden muss ist die räder syn.2. unser großer (616S) mit 40km/h bei dem muss man ja im 40ger gang die allradlenkung ausschalten er hat somit 2 kontrolleuchten für die vorder und hinter achse warum baut man das nicht bei allen ein? und noch was bei dem verstellen sich die achsen zu 99% nicht.3. Genau so beim 112SL der bleibt nahe zu spurtreu fals nicht kann man von allrad auf hinterrad lenkung umschalten...4. aber jetzt ein kramer der mich echt auf die palme bringt der 120 ist gemeint ein echt toller lader!!! aber die lenkung ist ein krampft da kannst an naschlag drehn (links u. rechts)... da kommts manchmal vor dass sich eine achse sogar in die flasch richtung dreht bis mans dann mal hat paar meter gefahren sind dich achsen schon wieder verstellt da muss doch i wo ein größerer fehler vorliegen??5. irgendwo hab ich geles die 50ger hab keine automatisch synchronisierung haben dass dann die 80ger?MfG vllt konnte ich irgend jemand weiter helfen, aber vllt weiß auch jemand für mich was?!?! Zitieren
EX35 226 Geschrieben 24. Juli 2011 Autor Geschrieben 24. Juli 2011 Allso ich hab jetzt alles soweit eingestellt das der Lader wieder geradeaus fährt.Ich bin aber trotzdem noch für genauere Tips dankbar. Zitieren
Bach_87 0 Geschrieben 25. Juli 2011 Geschrieben 25. Juli 2011 @ kramer Allraddie Synchroniesierung der 50 und 80er ist komplett unterscheidlich.Beim 50er geht dies, wie schon beschrieben, über die Überströmkanäle.Bei der 80er Serie hingegen wird dies elektronisch geregelt. Steht die Lenkung in der Mitte erkennt dies ein Magnetschalter und gibt dann ein Signal an die Lenkhydraulik.Anders lassen sich die drei Lenkarten nicht realisieren. Diese gibt es ja bei der 50er Serie nicht.Gruß Christian Zitieren
Kramer-Allrad 0 Geschrieben 25. Juli 2011 Geschrieben 25. Juli 2011 @ kramer Allraddie Synchroniesierung der 50 und 80er ist komplett unterscheidlich.Beim 50er geht dies, wie schon beschrieben, über die Überströmkanäle.Bei der 80er Serie hingegen wird dies elektronisch geregelt. Steht die Lenkung in der Mitte erkennt dies ein Magnetschalter und gibt dann ein Signal an die Lenkhydraulik.Anders lassen sich die drei Lenkarten nicht realisieren. Diese gibt es ja bei der 50er Serie nicht.Gruß ChristianDes heißt dann so viel wie die 80ger verstellen sich eigentlich nicht, und die 50ger können sich verstellen und der fahrer muss sie selber wieder ausrichten. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.