Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.090

Recommended Posts

Geschrieben
Hallo
an dem Radlader lässt sich die Lenkung nicht genau synchronisieren.
d.h. die Räder stehen nicht genau in der Flucht.
Die Hinterachse läuft immer etwas versetzt zur Vorderachse.
Wenn mit dem Rasdlader gearbeitet wird verstellt sich die Lenkung nicht.
Die Achsen bleiben immer so "schräg" synchronisiert.
Von der Hydraulik müsste allso alles OK sein.
Es ist sicher nur eine Einstellungssache ?

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben
Moin,

die Lenkung der Kramer -50er Serie synchronisiert sicht nicht automatisch.
Dies kannst du aber ganz einfach selber. Wenn der Lader steht das Lenkrad erst bis zu einem Anschlagpunkt (rechts oder links ist egal) drehen und dann weiter drehen. Klingt doof geht aber.
Auf den Achsen sind Überströmventile verbaut.
Jetzt kommt zuerst die eine Achse an den Anschlag die Zweite lenkt aber weiter bis sie auch am Anschlag ist. Jetzt machst du das ganze mit der anderen Seite und der Lader läuft wieder synchron.

mfg. Christian
Geschrieben
Jup, und am besten ein bisschen fahren wenn du dann beide Achsen in einer Richtung auf Anschlag hast und sie wieder gerade stellen willst ...

Sind halt Schei*häuser die Kramer Radlader ...
Geschrieben

Wenn der Lader steht das Lenkrad erst bis zu einem Anschlagpunkt (rechts oder links ist egal) drehen und dann weiter drehen. Klingt doof geht aber.
Auf den Achsen sind Überströmventile verbaut.
Jetzt kommt zuerst die eine Achse an den Anschlag die Zweite lenkt aber weiter bis sie auch am Anschlag ist.


Hi Christian,
ja genau so mach ich das auch nur das sich die Achsen immer "schräg" synchronisieren.
Die Achsen wurden sicher bei austauschen von Gelenken mal verstellt.
Ich möchte neue Reifen drauf machen und daher würde ich gern alles genau einstellen.

Mein Kramer Händler meinte nur einfach mal mit einer Schnur durchfluchten.
Das kommt nicht auf den Millimeter an.

Giebt es da rin Einstellanleitung von Kramer ?

Ich habe mir die Sache schon mal wtas genauer angesehen.
Die Einstellung ist von der Sache her nicht schwer. (nur aufwendig)
Es müssen aber vorher einige Sachen bekannt sein.

z.b. durch was wird der Endanschlag bei vollen Lenkwinkel gegeben.
1. Möglichkeit der Endanschlag wird durch Anschlag der Lenkzylinder bestimmt.
2. Der Anschlag wird durch die Stellschrauben an den Achsschenkel bestimmt.

Werden die Achsen mit Spur eingestellt ? (glaube aber eher Spur 0 )
Geschrieben

Sind halt Schei*häuser die Kramer Radlader ...


Es stimmt leider. mad_red.gif
Ich bin von der Qualität auch arg entäuscht.

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...