Toskanahans 0 Geschrieben 5. Juli 2011 Geschrieben 5. Juli 2011 Ich bin im Besitz eines Kettenbaggers Fiat Allis LE 28. Ich muss nun den defekten Drehkranz ausbauen. Technische Vorrausetzungen sind alle vorhanden. Hat jemand Erfahrung mit dem Ausbau und kann mir Tips geben? zb. wie wird der Fahrantrieb demontiert - muss das Antreibsaggregat zuerst entfernt werden etc etc. interessant wären auch adressen für gebrauchte drehkränze oder Firmen die diese reparerien - freue mich auf interessente Tips Zitieren
SirDigger 2.267 Geschrieben 5. Juli 2011 Geschrieben 5. Juli 2011 (bearbeitet) da hast du dir aber was ganz seltenes ausgesucht.... Dir ist schon klar das du nen Größeres Hebemittel wie einen größeren Kran brauchst?Wir reden da von ~15-20T Hubkraft. Und für Teile würde ich mich eher Richtung Italien schlau machen, in Deutschland waren diese Bagger ExotenFahrantrieb werden die Schläuche demontiert und die Drehkerndurchführung dafür. muss auch raus. (wenn schon draußen dann evetuell auch die Dichtungen neumachen) Ob die bei dem Teil nach oben oder unten rausgeht, keine Ahnung. Zum Abheben des Oberwagen musst halt sehen was du an Hebezeug hast. Eventuell das Kontergewicht am Heck entfernen, wenns der kran nicht im Ganzem schafft. bearbeitet 5. Juli 2011 von SirDigger Zitieren
Bauforum24 1.304 Geschrieben 27. Juli 2011 Geschrieben 27. Juli 2011 Hallo,Kran brauchst Du eigentlich nicht.Drehdurchführung raus.....Drehkranzschrauben raus...Bagger wird hinten aufgebockt...dann hebt er sich selber hoch...dann wird er vorne unterbaut...Unterwagen wird raus gezogen...neuer Drehkranz ....Hier wurde das mal an einem R 932 T gemacht(runterscrollen)Neuer Drehkranz für so ein altes und seltenes Gerät wird schwierig.Suche mal hierAm Drehkranz selber sollte ein Herstellerschild sein...evtl. wurde dieser auch von anderen Herstellern verbaut.Schoder Baumaschinen könnte was habenEin italienisches Baumaschinenforum könnte auch helfenGruss Uli Zitieren
Hydraulikdoktor 10 Geschrieben 27. Juli 2011 Geschrieben 27. Juli 2011 hallo so einfach drunterschrauben kannst den aber nicht du mußt ihn wieder ausrichten damit dein drehkranzspiel passt mußt halt alles über kopf machen aber bitte gut unterbauen das nix passiert mfg hyd doc Zitieren
Toskanahans 0 Geschrieben 8. August 2011 Autor Geschrieben 8. August 2011 hi uli,vielen dank für deine antwort. ja so mit dem herausziehen des unterwagens habe ich es mir auch gedacht. habe mir dafür 3 x 10 tonnen stempel besorgt. war mir nur nicht sicher ob sich der unterwagen nach dem entfernen der hydraulikschläuche ohne weiteres auch bewegen lässt. typschild ist leider nicht mehr vorhanden und ich erkenne erst beim ausbau um welchen drehkranz es sich dreht. ist eine reparatur des drehkranzes zu empfehlen??? wird ja auch angeboten. sonnige grüße aus der toskana - hans Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.