Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.090

Recommended Posts

Geschrieben
Hallo,
das problem ist wie bereits kurz beschrieben, das der Atlas 52E von meinem Onkel bis zu 1 Liter öl pro Stunde braucht, die Abgase sind leicht bläulich und er räuchert wesentlich mehr als sonst.
Unsere Diagnose: Ölabstreifer im Motor defekt.

Meine Frage: Wie kompliziert ist es den Abstreifer zu tauschen/reparieren, und wie hoch würden sich die Kosten (Ersatzteile u.ä.) belaufen wenn man die Reperatur selbst durchführt?

Ich würde mich über Hilfestellungen freuen.
Mfg Raddel

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben (bearbeitet)
so fängt das meistens an, wenn ein Deutz Motor der 1011er Baureihe hochgeht.
Bloß kein Geld mehr in Reparaturen und Ersatzteile stecken! Gleich ca. 4500,-€ in die Hand nehmen, Tauschmotor kaufen und für die nächsten Jahre Ruhe haben! bearbeitet von Krueger-Deutschland
Geschrieben
Ok danke für die Antwort, einen Motorschaden hat der bereits hinter sich da haben welche die den gemietet hatten die Automatische Anbaugeräte veriegelung nich in die Löcher einrastenlassen, sondern die haben gegen den Stahl gedrückt, der Motor hat in 1 durch weiter Öl gepumpt bis er sich festgefressen hat und ausging, anbekommen haben se den zumglück nich mehraber nachem Abkühlen, konnten wir den wieder Starten zum verladen.
Dan werde ich deine Infos mal weitergeben.
Mfg Raddel
Geschrieben (bearbeitet)
bis er sich festgefressen hat und ausging, anbekommen haben se den zumglück nich mehraber nachem Abkühlen, konnten wir den wieder Starten zum verladen.


Achso ...na dann braucht sich ja keiner wundern das der Motor Öl braucht.
Mal eben festgefahren das Teil.


Das läuft dann in etwa so...

Motor ausbauen
zerlegen und befunden
auf alle Fälle Laufbüchsen schleifen
neue Kolben und Ringe
evtl. den Zylinderkopf gleich mit machen
Zahnriemen etc.
usw.
Das ist für einen Motoren-Fritze eine schöne Arbeit.

Oder wenn es halt schnell gehen muss Austausch-Motor rein und fertig. bearbeitet von MAXI100
Geschrieben
Ja es muss schnell gehen, da das im moment das einzige Gerät zum Verladen ist das zur verfügung steht. Ich werde das meinem Onkel mal so weiterleiten und dann mal sehen ob Neuer Motor, Neuer Gebrauchter oder einmal richtig neu, aber komplett zerlegen und wiederaufarbeiten ist denke ich zu aufwendig.
Danke für die Rückmeldungen. Mfg Raddel

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...