MC86 5 Geschrieben 17. Februar 2005 Geschrieben 17. Februar 2005 Bei uns sind schon einige TB 1140 im Land, aber mit Verstellausleger hab ich auch noch keinen gesehen, viele Maschinisten sind diesen Baggern (also jetzt nicht auf den Hersteller sondern das Baumuster bezogen, auch derartigen Liebherr Bagger)skeptisch gegenüber, sie seien immer entweder zu groß oder zu klein..... Zitieren
johannes 1.850 Geschrieben 17. Februar 2005 Autor Geschrieben 17. Februar 2005 (bearbeitet) Für so Anbaubaustellen wär der ganz gut,wennde keinen Kran hast und aber Schalung und schweres Zeugs rumtransportieren musst.Der Ausleger hätt genau die richtige Reichweite gehabt,so dass man den aussen rummfahren hät lassen können.Wir haben vor nem Jahr mal so eine Baustelle gehabt,da war der Bauleiter zu unfähig,dem Architekten klar zu machen,dass man wenn man diesen Anbau nur mit Hilfe eines Krans oder anderen Hubgeräts erledigen kann.Da kamm dann extra nen LKW mit Ladekranum morgens die Mörtelkästen aufs Gerüst zu heben.Die Schalungsteile durften waselber schleppen Und wegen dem Gelände,Mobilbagger ging nicht und wenn wa da so einen TB1140gehabt hätten da hätten wa keine Probleme gehabt.Für solche Projekte is der gedacht.Von den Abmessungen ---wär kein Problem gewesen,der hätt des auch ohne Kurzheck geschafft. bearbeitet 17. Februar 2005 von johannes Zitieren
HitachiBagger 15 Geschrieben 2. Juli 2006 Geschrieben 2. Juli 2006 Diesen TB1140 haben wir momentan eingemietet. Wird für Planie- und Böschungsarbeiten bei einem Meliorationsprojekt eingesetzt.Hi,wie sind eure Erfahrungen gegenüber dem Gerät? Wir hatten auch einen zur Vorführung, kraftvolle Maschine mit viel Fahrerkompfort, doch leider sitzt man in dem Bagger viel zu nieder, dies macht sich gerade beim Lkw beladen bemerkbar. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.