ql^2/8 0 Geschrieben 9. Juni 2011 Geschrieben 9. Juni 2011 Hallo zusammen,hat jemand Informationen über flexible Ver- und Entsorgungsleitungen beim Hausbau? Wenn sich das Gebäude aufgrund unzureichender Tragfähigkeit des Bodens zu stark setzt und die zul. Setzungen weit überschritten werden, müssten die Anschlüsse zum und vom Haus ja so flexibel ausgebildet werden, dass sie die Verformung, also die Setzung schadlos aufnehmen können.Hat jemand einen Tipp? Im Voraus schon mal herzlichen Dank!ql^2/8 Zitieren
SirDigger 2.270 Geschrieben 9. Juni 2011 Geschrieben 9. Juni 2011 Wenn du solche Setzungen hast, hast du ganz andere Probleme als die Hausanschlussleitungen..... Es gibt solche Systeme im Schiffsbau/ Schwimmende Häuser in Holland. Aber des hängt alles frei in der Luft Bei den Hausanschlussleitungen im Erdbereich hast du 2 Widersprüche im System zubeachten. 1.) Die Leitungen sollen so flexibel sien das sie nicht abreißen/scheren2.) sie müssen So stabil sein das sie die Erde verschieben könnenUnd da beides zusammen nicht wirklich geht... Kannst du höchstens einen "Anschlussschacht" machen der nicht mit dem Gebäude verbunden ist, aber an eine Außenwand des Gebäudes anschließt. und so den Leitungen auf einer Länge von 1-2m in seinem innerem genug Platz bietet sich den Setzungen anzupassen. Sollte dir das Haus allerdings soweit absacken das es dir das abwasser mangels gefälle zurückstaut, Siehe satz 1 Zitieren
TiefTieferTiefbau 4 Geschrieben 9. Juni 2011 Geschrieben 9. Juni 2011 Deinen alten Beiträgen zur Folge studierst du noch, oder?Mein Professor hat sowas auch mal gefragt/erwähnt.Das Prinzip ist halt dass bei Anschlüssen wo ungleichmäßige Setzungen zu erwarten sind (z.B. Leitung an Schacht oder Haus) ein gelenkiger Anschluß erfolgt. Andernfalls kann das Rohrmaterial die Spannungen irgendwann nicht mehr aufnehmen und geht kaputt.Wenn es wirklich zu extremen Differenzen kommen sollte, dann kann ich nur auf SirDiggers Beitrag verweisen. Zitieren
ql^2/8 0 Geschrieben 10. Juni 2011 Autor Geschrieben 10. Juni 2011 Guten Morgen, danke für die Antworten!@SirDigger:Genau so hatte ich mir das ja vorgestellt, dass die Leitungen in einem standsicheren Anschlussschacht frei liegen und so genügend Spielraum haben, um die Setzungen des Hauses schadlos zu überstehen. Es gibt mit Sicherheit Firmen, die solcherlei Systeme anbieten. Leider finde ich nichts oder besser gesagt weiß ich nicht, worunter ich suchen muss. Wenn man heutzutage etwas bei google eingibt, wird man mit allen möglichen Krams erschlagen...Aber ich werde der Spur mit den Schwimmenden Häusern mal nachgehen. Danke. (Da hast du wohl Recht! Im Sinne eines behaglichen und geruchsarmen "Thronens", sollte man die Leitungen im Schacht auf beiden Seiten schon auf einen ausreichenden Höhenunterschied legen, der die berechneten Setzungen noch übersteigt...)@TiefTieferTiefbauer:Jap, ich studiere noch. Sehe aber Licht am Ende des Tunnels.Danke dir auch. Wie oben bereits erwähnt, suche ich nach genau solchen Systemen.Im vorliegenden Fall reden wir allerdings von Setzungen im Dezimeterbereich. Ich weiß nicht, ob es gelenkige Anschlüsse gibt, die das aufnehmen können... Zitieren
TiefTieferTiefbau 4 Geschrieben 10. Juni 2011 Geschrieben 10. Juni 2011 Dezimeter ist viel , da dürfte es mit nem einfachen Gelenk schon schwierig werden.Was mir noch einfallen würde wäre ein Deformationsrohr das Verformungen und Setzungen aufnimmt. Also ein größeres Leerrohr in dass die eigentliche Leitung eingeführt wird.Damit würdest du auch den Querschnitt deiner eigentlichen Leitung beibehalten können wenn ungleichmäßige Setzungen eintreten. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.