Hydraulix 329 Geschrieben 28. Mai 2011 Geschrieben 28. Mai 2011 Hallo BaggerEricder Doc hat da völlig recht,der Fehler muß und kann vorher eingegrenzt werden,wenn du einfach mal sodas Getriebe öffnest und zerlegst,und einen Montagefehler beim Zusammenbauen machst,kann es dirpassieren,dass du den kompletten Antrieb,Hydromotor und Getriebe zerstörst.Beide Einheiten zerlegt man am besten auf einer Werkbank,und nicht an der Maschine falls es so weitkommen sollte.Also viel Glück.Gruß Hydraulix Zitieren
desperado 0 Geschrieben 28. Mai 2011 Geschrieben 28. Mai 2011 hallo erikkomme selbst aus sulzbach. hast du schon mal bei pema oder hausalit nachgefragt ? Zitieren
Gast mini1 Geschrieben 28. Mai 2011 Geschrieben 28. Mai 2011 Jedoch das man ein "Planetengetriebe" ( 1 wusste gar nicht was das ist ) ggf auch günstiger reparieren kann als gleich einen kompletten neuen Antrieb !! So habe einen Schwiegervater der iss Schlossermeister , der kennt sich,so denke ich , recht gut mit der Metallkomponente aus. Nur hat er noch nie ein Antriebsgehäuse geöffnet.Klar auch ich mache Schulungen , dann kommt ein "NIchtDeutscher-Facharbeiter" und machts billiger.Ein paar gut jedoch viele sieht man kein zweites Mal !ja logisch sagen es dir net alle, ein neuer Antrieb bringt ja auch mehr kohle ins säckle,....da muss man schon mal nachbohren.das ist doch bei anderen autos und maschinen auch so.manche teile sind alle fast einzeln noch zu bekommen, warum dann komplettes aggregat tauschen, ist doch totaler quatsch!schaeff ist da gut sortiert, da bekommt man wirklich viel.Mein Schwiegervater hat vor kurzem so eine japanschüssel repariert, der steuerblock. der musste selbst was anfertigen, weils für diesen steuerblock keine einzelteile gibt. klasse!bei schaeff ist das zum glück anders. hier bei uns ist sogar das werk, die z.b. für bosch-rexroth fertigen usw. notfalls geh ich zu meinem nachbar und besorg mir das teil, das im steuerblock mal hobs gehen sollte.aber nie werd ich das teil tauschen, nur weil.....(doch, wenn ich ihn auf funk umbau, dann werd ich evtl. tauschen, sollte ich mit applikatoren nicht zurechtkommen)tja, leider so, manche wollen nur tauschen, manche eben noch echt und gut reparieren....wie sagte mir ein schaeff verkäufer vor kurzem, bevor er in rente ging: einen schwenkmotor reparieren, so ein quatsch, noch nie gehört.tja, geht man halt zum nächsten, der lieferte mir die einzelteile zum schnäppchenpreis.schwenkmotor geht immer noch. Zitieren
Gast mini1 Geschrieben 28. Mai 2011 Geschrieben 28. Mai 2011 Hallo BaggerEricBeide Einheiten zerlegt man am besten auf einer Werkbank,und nicht an der Maschine falls es so weitkommen sollte.Also viel Glück.Gruß Hydraulixsei mir net böse, aber bevor ich das teil aus der maschine rausbau, dann lieber im eingebauten zustand an der maschine....für mich wars ein kinderspiel und läuft wie ein neuer und total dicht!warum soll ich da erst ausbauen....!ich bau erst aus, wenn der hauptantriebsmotor, also hydraulikfahrmotor mal probleme machen sollte, aber deshalb baut man doch kein getriebe aus.... baust du auch den motor von einem auto aus, wennst nen ölwechsel machen willst....?!nit böse sein, nur mal laut nachgefragt.... Zitieren
Hydraulikdoktor 10 Geschrieben 28. Mai 2011 Geschrieben 28. Mai 2011 (bearbeitet) ihr macht einen aufstand es ist nicht zu fassen erstens wissen wir noch nicht was überhaupt kaputt ist zweitens wenn es bei dir ohne ausbau geklappt hat sei doch froh und freu dich , woran liegt es ein getriebe abzuflanschen welches so groß ist wie ein blumentopf kanns nicht nachvollziehen , da könntest meinen des ding wiegt 7 tonnen wie von einem großhydraulikbaggerdas problem liegt doch nicht das dies so nicht auseinander geht , so krabbelst auf dem boden rum dann ziehst das hohlrad / gehäuse ab, dann fliegt dir der planetenradträger samt planetenräder in den dreck .wenn pech hast dann hast ne ganze hand voll Rollen oder nadeln von Lagern hinterher alles verteilt auf den Boden und dann zur begutachtung hast die hälfte erst noch eingebaut und alles voller schmotter dann beim montieren wenn du gegebenenfalls dichtmittel auf die flächen auftragen willst dann läuft dir das öl genau über die fläche unten dann wirds nett dicht usw in 10 min hast die schrauben herausgedreht und in weiteren 10 min die installation abgeklemmt ,aber wenn ihr ne neue herausforderung sucht parkt doch vorher die maschine in einen pool und bau es unter wasser aus des geht vielleicht noch besser wer weiß und dann zu der sache das es manche teile einzeln nicht gibt .hast du auch mal nachgedacht das teile gibt die kleinste toleranzen haben bzw zb geläppt sind usw .welche nur mit dieser paarung laufen , nicht alles dreht sich nur ums geld da gibt es ganz andere sachen wo reparierbar währen und diese weg geschmissen werden das dies bei Schaeff gut klappt find ich auch klasse das ist mit ein grund warum ein Schaeff einer der Inovativsten Hersteller im Kompaktbereich ist und das andere mit dem reparieren , firmen die tauschen eher aggregate komplett aus da sie ja darauf ne garantie geben müssen . da zum einen die lohnkosten teurer kommen als zu basteln und zu probieren , 2 kann dann keiner sagen wie lange es hällt und spätestens wenn eine teilegarantie im spiel ist , ist es gut zu überlegen , dann eher ein neu bzw tauschteil als ein repariert wurde durch einen teuren monteur ohne teilegarantie mfg bearbeitet 28. Mai 2011 von Hydraulikdoktor Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.