Hydraulikdoktor 10 Geschrieben 25. Mai 2011 Geschrieben 25. Mai 2011 (bearbeitet) und dann wenn sie nimme weiter wissen dann sollens andere wieder ausbügeln hatte vor 2 wochen den selben fall haben 2 landwirte einen mittleren radlader gekauft , wurde ihnen gesagt das her Hydrostat nur ein bissle verstellt ist aber der rest ok darauf hat einer nochmal dran herum gedreht , und dann haben se mich über umweg mich gefragt mir das anzuschauen , wußte aber das ich jetzt der 3 bin wo jetzt da dran geht als ich dann dort war sah ich folgendes es wurde an sämtlichen schrauben gedreht welche der antrieb hatte , die müssen scheinbar magisch anziehen das automotive fahrverhalten war komplett weg , die pumpe hatte bis zum vollständigem abwürgen nahezu den vollen hochdruck welcher sich nicht mehr abbaute ich hatte ihn dann eingestellt komplett also soviel zum laß mal alle machen usw denkt mal darüber nach bearbeitet 25. Mai 2011 von Hydraulikdoktor Zitieren
Gast mini1 Geschrieben 27. Mai 2011 Geschrieben 27. Mai 2011 ne, wieso, dadurch lernt er.wenns nimmer geht, dann geht er von selbst in die werkstatt, lernt davon oder noch mehr .....der eine gibt dann auf, weils mehr kost, der andere lernt dazu, weil er nie aufgibt.ja gut, die putzfrau sollte man solche arbeiten nicht machen lassen..bissle ahnung sollte man schon haben, man braucht dazu kein meister oder professor der technik sein...manche machen so ein geschiss aus reparaturen an autos/maschinen und denken, dass können nur sie, dabei kann das mein junior, wenn er noch 2 jahre aufm buckel hat....!wie gesagt, ich hab an meinem heuer den Antrieb gemacht, den Schwenkantrieb gemacht und komisch, er funktioniert immer noch..... Zitieren
Hydraulikdoktor 10 Geschrieben 27. Mai 2011 Geschrieben 27. Mai 2011 (bearbeitet) dann ist das ansichtssache , wenn alles prächtig funktioniert ,dann frag ich mich weshalb wir dann angefordert werden (danmit meine ich als monteur) , sollte mal beim nächsten mal erst fragen weswegen sie einen anfordern , nett das die nur ein bierle mit einem trinken wollen und ich zerpflück dort gleich die ganze maschine , dann frag ich mich weshalb dann überhaupt servicekräfte geschult werden ?wenn des alles überflüssig ist aber jeder hat seine meinung weshalb fragt ihr dann hier nach , wenn ihr alles perfekt hin bekommt und es läuft danach noch viel viel besser bearbeitet 27. Mai 2011 von Hydraulikdoktor Zitieren
BaggerErik 0 Geschrieben 27. Mai 2011 Autor Geschrieben 27. Mai 2011 (bearbeitet) Also zoffen muss man sich nun echjt nicht. ich habe einfach mal gefragt wie man vorgehen kann !! Was es sein könnte . Habe schon 3 Technikerf da gehabt und jeder sagt was anderes , Keiner Jedoch das man ein "Planetengetriebe" ( 1 wusste gar nicht was das ist ) ggf auch günstiger reparieren kann als gleich einen kompletten neuen Antrieb !! So habe einen Schwiegervater der iss Schlossermeister , der kennt sich,so denke ich , recht gut mit der Metallkomponente aus. Nur hat er noch nie ein Antriebsgehäuse geöffnet.Klar auch ich mache Schulungen , dann kommt ein "NIchtDeutscher-Facharbeiter" und machts billiger.Ein paar gut jedoch viele sieht man kein zweites Mal ! bearbeitet 27. Mai 2011 von BaggerErik Zitieren
Hydraulikdoktor 10 Geschrieben 27. Mai 2011 Geschrieben 27. Mai 2011 (bearbeitet) ne des klar nicht ich habe nur meinen standpunkt beschrieben seht ihr das meinte ich damit hier war auch schon der dritte zum anschauen da jeder glaubt oder vermutet was anderes ihr müßt den fehler SUCHEN und FINDEN einfach drauf los schrauben bringt nix zuerst alles sauber machen dann hydr schläuche abklemmen dann die hydraulische seite prüfen ob der durck vorhanden ist somit hydraulische seite entweder ausschließen oder daran liegts wenn hydr ok ist dann in richtung fahrgetriebe bzw hydr motor suchen da ist es aber besser einfachhalber das getriebe anzuschauen da der hy,motor nicht ganz ohne ist , weiß nicht ob der zb ein integriertes bremsventil sekundärabsicherung integrierte lamellenbremsen schaltung welches bei betätigen selbstständig die bremse öffnet und schließt hat im schlimmsten fall in den mydromotor meßanschlüsse einbauen alle diese dinge würden zu deinem fehler passen bzw sich so auswirken mfg doc bearbeitet 27. Mai 2011 von Hydraulikdoktor Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.