Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.299

Recommended Posts

Geschrieben
Hallo Zusammen habe ein Problem mit meinem Atlas AR 86 E, bei einer Längeren Straßenfahrt so ab 5 Km oder bei hoher belastung und permaneten Fahren auf der Baustelle wird der Motor heis. Die Kühlwassertemperaturwarnung leuchtet auf, was könnte das Problem sein.
Die Kühler sind sauber, der Lüfter funktioniert da er über Riemen direkt vom Motor angetrieben ist, Kühlwasser ist drin.
Der Motor hat keinen Kühlwasser ausgleichsbehälter.

Vielen Dank im Voraus

Reinhard

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben
Nein das habe ich nicht gemacht, ich habe letztes Jahr das Kühlwasser abgelassen und neues eingefüllt.
Wie mache ich das am besten ? habe kei BA vom Motor
Geschrieben (bearbeitet)
hallo zusammen temperaturprobleme können verschiedene ursachen haben
hat er das problem erst seit dem Kühlwasserwechsel ?
dann könnte da schon noch luft drin sein
1 wie hoch ist dein frostschutzgehalt ? nicht über 37 c gehen dannach wird die kühlwirkung / wärmeabgabefähigkeit sehr schlecht
2 wie ist der temperaturverlauf ? merkst du ob der termostat aufmacht ?
3 stimmt die Keilriemenspannung
4 passen die motorendrehzahlen
5 hast du irgendwelchen Kühlerkurzschluß ? zb Kühlerabdichtung / oder Motorhaube
6 ist der Kühlerhaushalt dann deiner meineung kurz vor der beharrung oder würde die wasser Temperatur noch kräftig ansteiegn ? schalte mal deine Fahrzeugheizung ein wieviel das es an unterschied ausmacht ,
7hat der motor einen ladeluftkühler ? ist da alles dicht ?
8nehme mal einen termometer und Prüfe mal das instrument nicht das es falsche werte anzeiget , ist der motor tatsächlich so heiß ? nach der anzeige könntest du nirgends mehr hinfassen ohne verbrennen .
9 macht dein termostat ganz auf ?
10 schau ob dein Kühlwasserdeckel dicht ist und ob die feder ok ist .
11 Kotzt er wasser beim ständig beim überlauf raus ?
12 wieviel std hat der drauf ? der motor

Fragen über fragen da hast einiges nach zu schauen


ich denke das es hier mehrere kleine ursachen sind die sich in der summe jetzt bemerkbar machen bearbeitet von Hydraulikdoktor
Geschrieben
im regelfall sollte sich der motor selbst entlüfften am besten auf warm wasser heizung stellen bei offenem deckel den motor laufen lassen bis die temperatur den termostat aufmacht dabei wasserstand beobachten

jeder kühlerkreislauf hat einen ausgleichsbeälter deiner wird im kühler integriert sein

mfg doc

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...