SirDigger 2.351 Geschrieben 3. Mai 2011 Geschrieben 3. Mai 2011 (bearbeitet) Was bei der ganzen Aktion auch noch zubedenken ist, ist die Frage des Anbaues der Zusatzgeräte, und wo die Oliquick hinkommt. Oliquick direkt am Bagger angebaut hat den Vorteil das bei Aushubarbeiten die volle Ladeleistung da ist. Nachteil alles muss mit Oilquick und Drehwerken ausgestattet sein. Bzw. die Oilqucik mit vielen Kreisen/ElektroanschlüssenBagger--> Titrotator --> Oilquick hat den Vorteil das man weder bei der Baumschere/Abbruch/Stortiergreifer/ Verdichterplatte ein internes Drehwerk braucht und in alle Richtungen drehen kann. Nachteil Man hat die ~500kg Tilt immer am Arm hängen, wobei man das mit der Bestellung eines etwas kürzeren Stielarmes ausgleichen kann(der Tilt bringt ja auch etwas Anbaulänge mit) Wenn Ihr mit dem Gerät viel in enge Ecken wollt, und im Winter Bäume/Büsche an Straßen schlagen wollt, wäre auch ein Kurzheckmobilbagger eine Idee. Liebherr 918 Compact, oder ein Hydrema, mit etwas Größen abstrichen auch ein Komatsu PW148-8 bearbeitet 3. Mai 2011 von SirDigger Zitieren
Longman 0 Geschrieben 3. Mai 2011 Autor Geschrieben 3. Mai 2011 Moin,Das waren mal wirklich gute Tipps! Vielen Dank. Werde diese ganzen Details mit unseren Händlern durchgehen, danke! Zitieren
SirDigger 2.351 Geschrieben 3. Mai 2011 Geschrieben 3. Mai 2011 (bearbeitet) Musst halt drüber nachdenken -Abbruch und Sortiergreifer 2 Kreise mit internem Drehwerk -Verdichterplatte 2 Kreise + vermutlich drucklosem Rücklauf -Baumschere müssten 5 Funktionen sein, Schneiden, Klammer, Sicherungsklammer, Drehen, Schwenken Was da intern elektrisch geschaltet wird, keine wirklich Ahung aber dafür wäre dann im Oilquick die Elektro kupplungen vorzusehen, oder da man dieses Gerät ja nicht dauernd ab und an baut ein Stecker mit Drehbegrenzung des Tilts Hängst den Tilt (was für einen Hersteller hab Ihr euch eigentlich ausgeguckt?) direkt an den Bagger, und die OilQuick unter den Tilt, brauchst halt für -Abbruch Sortiergreifer 1 kreis (auf und zu) Drehwerk = Tiltrotator + du kannst ihn neigen -Verdichterplatte 1 Kreis + eventuell drucklosem Rücklauf, und kannst auch Böschungen/Schrägen bis 45° aus jeder Stellung verdichten -Baumschere 1 kreis + elektrische Steuerung für die Funktionen Mein Auslegung wäre Tiltrotator DirektAnbau mit vollproportionaler Steuerung über den Bagger, Interne Umschaltung elektrisch für die OilquickSW auch über eine der Tiltfunktionen gesteuert, die 3.te leitung vorn als Vor/Rücklauf für die Anbaugeräte mit verstellarer Menge/Druck vom bagger aus.Frei verlegter druckloser Rücklauf (man muss die Verdichterplatte nicht endlos drehen) Steuerung der Baumscherenfunktionen (Greifer&Schneiden) kann ja Schwarz/Weiß gesteuert seinUnd noch einen Tipp, bei dem ganzem aufwendigem System, gönnt euch eine stinknormale Schnellwechselung in mechanisch dazu, nur zur Sicherheit, wenn was ausfällt(Tilt/Oilquick) zum weiterarbeiten und für wirklich schwere Arbeiten mit den stinknormalen Löffeln.Und laßt bloß nicht jeden auf dem Bagger rumhuren, sonst gibt das nix. bearbeitet 3. Mai 2011 von SirDigger Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.