Hydraulikdoktor 10 Geschrieben 24. März 2011 Geschrieben 24. März 2011 ansonnsten gehe mal auf die web seite von bosch rexroth auf mobilhydraulik axialkolbenmaschinen offenen kreis dann wirst fündig Zitieren
caterpillar91 1.540 Geschrieben 25. März 2011 Autor Geschrieben 25. März 2011 Danke Jungs ihr seid Klasse! So jetzt gehts mit Ölwechseln, Beulenausbesserungen und elektrischen Reihenschaltungen weiter.... Das ist nicht gaaanz so kompliziert.... Zitieren
Hydraulikdoktor 10 Geschrieben 25. März 2011 Geschrieben 25. März 2011 grins wie mans nimmt ich find hydraulik überhaupt nicht komplizert wenn mans verstanden hat aber ist ein sehr komplexes themengebiet man muß sich immer wieder damit auseinander setzen und auch aus fehlern lernen finds aber gut das es dein interesse daran geweckt hat mit der hydraulik kannst fast alles machen Zitieren
caterpillar91 1.540 Geschrieben 2. Juni 2011 Autor Geschrieben 2. Juni 2011 Hey Folks,im nächsten Block soll jeder aus der Klasse ein Referat über eine bestimmte Pumpe halten. Bei mir ist es die Innenzahnradpumpe / 'Sichelpumpe' geworden...Kann mir wer sagen ob so eine Art von Pumpe überhaupt in Baumaschinen verbaut werden und wenn ja, wo?Das meisten Pumpen in Baumaschinen sind ja Axialkolbenpumpen...Danke Zitieren
Hydraulikdoktor 10 Geschrieben 2. Juni 2011 Geschrieben 2. Juni 2011 innenzahnradpumpen sind in baumaschinen fast nicht verbaut , fällt mir keine ein . wo eine verbaut ist das ist die speisepumpe bei einem hydrostatischem anrtieb bei einer bosch rexroth verstellpumpe ich denke das sie zu teuer in der herstellung ist und nicht wesentlich mehr vorteile bringt als eine aussenzahnradpumpe hier sind mitterweile drücke bis 280 bar auch kein problem mehr ich hoffe dir weiter helfen zu können Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.