caterpillar91 1.540 Geschrieben 24. März 2011 Geschrieben 24. März 2011 Hey Folks,beschäftige mich grade mit Schulkram und versuche grade eine Axialkolbenpumpe zu verstehen. Die Beschreibungen im Internet sind aber alle Solala, die ich bin jetzt gefunden habe...Erstmal zum Funktionsprinzip;Ist mein Verständnis, dass das die Stange, im Inneren, die Einfährt ein kleines Vakuum erzeugt,welches das Öl in den entstehenden Freiraum saugt und wenn sich das Ganze um 180° gedreht hat fährt die Stange wieder aus und drückt das Öl auf der Druckseite raus... Richtig? Dann haben wir noch einen Schaltplan mit FluidSim gemacht Hab den mal mit Paint nachgemalt, Problematik war, dass beim Einfahren des Zylinders einmal Druck eben vom Zylinder ausgeht und die Pumpe ja auch noch drückt... Das Rohr hätte sich dann verabschiedet wegen zu hohen Druck... Erster ( Gezeigter) Lösungsansatz war ein Überdruckventil hinter die Druckquelle zu setzen allerdings hatte er uns kurz vor Ende der Stunde gesagt, dass man sich das Ventil auch Sparen kann, wenn man die richtige Pumpe einsetzt Das verstehe ich nicht ganz Kann man die Pumpe (Axialkolben-...) so verstellen, dass die Stangen nicht mehr ein und ausfahren sondern in einer 'Nullstellung' ausharren bzw. neutraler Druck? Zitieren
Hydraulikdoktor 10 Geschrieben 24. März 2011 Geschrieben 24. März 2011 hallo zum verständnis eine axialkolbenpumpe wird in 2 grundsysteme unterschieden schrägscheibenpumpen welle durchgehend trommel wird angetrieben verstellung über schwenkwiege schrägachsenpumpe welle treibt kolben an trommel bewegt sich entsprechend dem schwenkwinkel die anzahl der kolben ist ungerade meißt 7 oder 9 kolben welche dann sich um die antriebswelle drehen und je nach dem welche position die schwenkwiege hat wird der kolbenhub verändert dabei führen ein teil der kolben die saug bewegung aus 1 kolben steht am totpunkt und die anderen kolben führen den förderhub aus , zwischen zylinder und abschlußplatte ist eine steuerplatte oder auch steuerniere verbaut welche 2 bogenförmige nieren hat. die eine ist die saug die andere die druckniere der schwenkwinkel ist stufenlos von qmax nach q0 und ja nach einsatzzweck auch auf -qmax zu schwenken zb geschlossenem kreis falls fragen hast meld dich ich hoffe das ich es mal kurz erklären konnte , Zitieren
caterpillar91 1.540 Geschrieben 24. März 2011 Autor Geschrieben 24. März 2011 (bearbeitet) Huch so viele Fachbegriffe, haben uns heute das erste mal mit Hydraulik beschäftigt, davor nur Pneumatik.... Und Luft darf überall raus Mir ist noch eingefallen das die Pumpe über einen einfach wirkenden Zylinder mit Rückstellfeder gesteuert wurde. 4/3 Wegeventil in 0 Stellung = Einfach wirkender Zylinder ausgefahren (Der sitzt vor dem 4/3 Wegeventil) = Pumpe fördert neutral bzw. nichts Betätigt man das 4/3 Wege, wird dem Einfach wirkenden Zylinder der Druck genommen und er wird aufgrund seiner Rückstellfeder, eingefahren... Infolge dessen ändert die Pumpe ihre Lage wieder so, dass Sie Öl fördert... Ich überlege grade, welcher deiner beiden Pumpenversionen es ist... Muss man sich erst mal Bildlich vorstellen Herzliches Danke für deine Mühen Wieder was gelernt! bearbeitet 24. März 2011 von caterpillar91 Zitieren
Baumaschinendoktor 23 Geschrieben 24. März 2011 Geschrieben 24. März 2011 (bearbeitet) also ich denke es wäre einfacher für den Anfang eine Axialkolbenpumpe mit festem Fördervolumen zu verstehen bevor du dir die ganze Regelung einer Verstellpumpe reinziehst.festes Fördevolumen bedeutet, das deine Triebwelle des Zylinderblockes auf einen fest definierten Winkel steht (Dieser Winkel ist bei einer Verstellpumpe variabel)durch diesen Winken durchlaufen die Kolben ( was du so als Stange beszeichnest) einen Hubvorgang von der Saugseite zur Druckseite und fördert dadurch Oel Richtung Verbraucher.Wenn du dir dein Schema ansiehst fällt dir ja sicher auf, das die Flußrichtung in der einen Schaltstellung falsch gezeichnet ist und dein Druckbegrenzungsventil eher Wirkungslos ist.Ich würde das dann mal so machen. bearbeitet 24. März 2011 von Baumaschinendoktor Zitieren
Hydraulikdoktor 10 Geschrieben 24. März 2011 Geschrieben 24. März 2011 falls du infos benötigst ich suche dir was zusammen geb mal youtube ein da gibt es animationen Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.