Mr_Jay-X 7 Geschrieben 26. Januar 2005 Geschrieben 26. Januar 2005 Die Bauklasse errechnet sich aus der Belastungszahl der Kfz mit einem Durschnittsgewicht von 2,8 TonnenBauklasse 11800 - 3200 Kfz/Tag Bauklasse 2900 bis 1800 Kfz/TagBauklasse 3300 bis 900 Kfz/TagBauklasse 460 bis 300 Kfz/TagBauklasse 510 bis 60 Kfz/TagBauklasse 61 bis 10 Kfz/TagZuordnung der Bauklassen und deren VerkehrsflächenBauklasse 1Schnellverkehrsstrasse,IndustriesammelstrasseBauklasse 2Schnellverkerkehrsstrasse, Industriesammelstrasse,Hauptverkehrsstrasse, Industriestrasse, Fußgängerzone mit LadeverkehrBauklasse 3Schnellverkerkehrsstrasse, Industriesammelstrasse,Hauptverkehrsstrasse, Industriestrasse, Fußgängerzone mit schwerem Ladeverkehr, Fahrgassen in Busbahnhöfen, Zufahrten zu LKW - Abstellflächen und bei überwiegendem SchwerverkehrBauklasse 4Schnellverkerkehrsstrasse, Industriesammelstrasse,Hauptverkehrsstrasse, Industriestrasse, Fußgängerzone mit Ladeverkehr, Anliegerstrasse, Befahrbarer Wohnweg, Haltestreifen in Busbahnhöfen, Busbuchten, Parkflächen in Dauernutzung für Lkw und BusverkehrBauklasse 5Flächen mit geringen LKW und Busverkehr, Anliegerstraße, FussgängerzoneBauklasse 6Gelegentlich benutze Parkflächen für PKW und geringen LKW und Busverkehr Zitieren
max 5 Geschrieben 26. Januar 2005 Geschrieben 26. Januar 2005 Hi Dennis,So kannst du das nicht pauschalieren. Die Einteilung der Bauklasse richtet sich nach abhängigkeit von B mit der Formel B= N*DTA*qbm*f1*f2*f3*fz*365B beschreibt die Anzahl der äquivalenten 10t Achsübergänge im Nutzungszeitraum.N beschreibt die Nutzungsdauer in JahrenDa DTA = DTV*faDTV = durchschn. Verkehrsstärke des Schwerverkehrsfa = durchschn. Achszahl pro Fahrzeug im Schwerverkehr => Tab. in Abhängigkeit der Straßenartqbm= umrechnungsfaktorf1= Fahrstreifenfaktor (Anzahl) => Tab.f2= Fahrstreifenbreitenfaktor => Tab.f3= Steigungsfaktor => Tab.fz= mittl. Verkehrszuwachsfaktor (welcher wiederum durch eine Formel berechnet wird).Und wenn du das alles hast dann bekommst du einen Wert B der dann zu den Klassen führt:B = Klasse<0,1 = 60,1-0,3 = 50,3-0,8 = 40,8-3 = 33-10 = 210-32 = 1>32 = SVNach der Bauklasse ist dann der Aufbau der Straße auszuwählen.Das alles konkret zu beschreiben dürfte etwa ein kleines Buch füllen, auch sind obige Ausführungen verkürzt bzw. vereinfacht.Fazit: Die Einteilung der Bauklasse ist neben den Achsübergängen vom Anteil an Schwerverkehr, von der Straßenart (BAB oder B oder L...), der Spurenanzahl, der Spurenbreite und natürlich auch von der Nutzungszeit abhängig. Das ganze auf einen Wert mit Überfahrten pro Tag zu reduzieren ist sehr gewagt. Evtl. gibt es Tabellen für bestimmte Ausführungsarten um den Wert B anschaulich darzustellen.GrußMax Zitieren
Mr_Jay-X 7 Geschrieben 26. Januar 2005 Autor Geschrieben 26. Januar 2005 Hallo Max,ich habe alle Zahlen, Bauklassen und Daten aus meinem alten Berufsschul Buch verwendet. Und nicht diesen Text selber Formuliert.. Das Buch ist aus dem Jahr 2001/2002. Daher sicher nicht mehr AktuellLGDennis Zitieren
max 5 Geschrieben 27. Januar 2005 Geschrieben 27. Januar 2005 Hi Dennis,Also die Formel ist schon sehr alt...Ich vermute dass das im Baubuch eben ein Veranschaulichung für ein konkretes Beispiel ist. Was bringt es einem Straßen bauer wenn er sich mit der obigen Formel rumschlägt? Das Ziel was das Buch verfolgt ist eher den Straßenbauern in etwas zu vermitteln was es mit den Bauklasse auf sich hat.Achja: Meine Quelle heisst Schneider Bautabellen für Ingenieure.GrußMax Zitieren
Dampfwalze 0 Geschrieben 2. Juli 2005 Geschrieben 2. Juli 2005 B= N*DTA*qbm*f1*f2*f3*fz*365Nein, diese Formel ist noch aktuell (RStO-01). In der RStO-86 wurde anstelle der "bemessungsrelevanten Beanspruchung" B noch die "Verkehrsbelastungszahl" VB verwendet.Zum Thema ist zu sagen, daß für die Bestimmung der Bauklasse der Schwerverkehrsanteil von Bedeutung ist.(Achslast von 10t hat eine Schadwirkung von 10.000 Überrollungen einer Achse von 1t) Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.