OTTO KAISER 32 Geschrieben 12. März 2011 Geschrieben 12. März 2011 So jetzt ist das Kraftwerk hochgegangen. Ich muß sagen trotz des leides und der großen Atomkatastrophe sind die Japaner sehr standhafte und starke Menschen. In anderen Ländern wird immer gleich geplündert und gemordet. Zitieren
stephan.cat 28 Geschrieben 12. März 2011 Geschrieben 12. März 2011 Hallo,12.35 Uhr: Im japanischen Kernkraftwerk Fukushima hat es offenbar eine Kernschmelze gegeben. Die ARD meldet, die japanische Behörde für Kernkraftsicherheit habe dies offiziell bestätigt.Quelle: BildAlles gute den Menschen da unten in den Krisengebieten. Zitieren
baggerphil 551 Geschrieben 12. März 2011 Geschrieben 12. März 2011 Anscheinend (zum Glück!) kam es doch (noch) nicht zur Kernschmelze. Es sei "lediglich" eine Pumpe für das Kühlsystem der Brennstäbe explodiert.Ich wünsche allen Menschen da unten das Beste und das hoffentlich nicht noch mehr passiert... Zitieren
Gast Tom-ST Geschrieben 13. März 2011 Geschrieben 13. März 2011 Bilder und Video's zum quake Zitieren
Gast Kränchen Geschrieben 13. März 2011 Geschrieben 13. März 2011 Anscheinend (zum Glück!) kam es doch (noch) nicht zur Kernschmelze. Es sei "lediglich" eine Pumpe für das Kühlsystem der Brennstäbe explodiert.Erschreckende und bedrückende Bilder sind das, nun müßte auch dem letzten klar sein, das man als Mensch der Natur nichts, aber auch garnichts entgegen zu setzen hat.Auch die Vorliebe der Japaner, immer der Welt technisch eine Nasenlänge voraus zu sein, schützt sie nicht wirklich mehr wie man sieht.Und wer weiß schon, ob es nicht irgendwann noch schlimmer kommt, das große Beben in Tokio soll ja längst überfällig sein und obwohl das jetzige Beben 450 Kilometer weit weg war haben die Hochhäuser trotzdem heftig und lange gewackelt und Tokios Fernsehturm hat eine schiefe Spitze bekommen.Das die Explosion im Atomkraftwerk nicht nur durch eine defekte Pumpe entstanden ist, belegt die Heftigkeit der Explosion.Wenn Wasserdampfdruck und eine Temperatur von über 800 Grad Celsius aufeinandertreffen, fängt der Dampf an mit den Rohren chemisch zu reagieren und es entsteht Wasserstoffgas welches dort explodiert ist.Somit ist die Kernschmelze im Druckbehälter bereits im vollen Gang, auch wenn es immer noch Stimmen gibt, die es anders behaupten.Mann kann den Japaner nur wünschen, das die äußere Kühlung des Druckbehälters mit Meerwasser ein durchschmelzen der Kernmasse verhindert, welches eine schlagartige Druckentlastung und Explosion des Druckgefäßes zur Folge hätte insofern man nicht mehr vorab den Druck absenken kann.In Harrisburg ( USA ) hat das 1979 funktioniert, die äußere Kühlung hat hier noch schlimmeres verhindert, sodas letztendlich nur der restlos abgelassene radioaktive Dampf in die Umgebung gelangte.Das geschmolzene Brennmaterial in Harrisburg und Tschernobyl strahlt bis heute hocherhitzt vor sich hin und läßt sich auch nicht restlos eindämmen.Besonders beunruhigend in Japan finde ich, das angeblich laut NDR Info heute Morgen, neben den beiden bekannten Reaktoren vier weitere die selben Probleme haben sollen. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.