Gast lh-984 Geschrieben 17. Januar 2005 Geschrieben 17. Januar 2005 Wen man die Zyliner verkehrtrum einbaut hatt man auch etwas mehr Hubleistung .Ich weiss den Grund zwar nicht und schenk eurer Aussage auch Glauben ,aber nur wegen den Schläuchen allein Andere Hersteller bauen doch auch nicht verkehrt rum ein .Ok ,andrer Hersteller andre Sitten Zitieren
Longfrontbagger 0 Geschrieben 18. Januar 2005 Geschrieben 18. Januar 2005 Wegeen mehr hubleistung bestimmt nicht. Dafür ist die Anordnung der Hubzylinder egal. Das Hydrauliköl muss nur gegen die größere Kolbenfläche drücken. Die Sache mit den Muldenkippern und den Einbaumaßen am Oberwagen leuchtet mir da schon eher ein.Longfrontbagger Zitieren
MaMu 40 Geschrieben 18. Januar 2005 Geschrieben 18. Januar 2005 Wenn der eigentliche Hubzylinder aber leichter ist als die Kolbenstange, dann steigt die Hubleistung an.Logisch oder? Zitieren
Gast lh-984 Geschrieben 18. Januar 2005 Geschrieben 18. Januar 2005 Dadurch das der Zylinder andersrum läuft ist mehr Ölverlumen im Zylinder .Je mehr Volumen und grösser der Zylinder umso mehr Kraft Schau mal die Zylinder von einem Autokran an wie dick die sind und was die Heben können .Nebenefekt : Hubbewegung wird langsamer . Zitieren
s w h 6 Geschrieben 18. Januar 2005 Geschrieben 18. Januar 2005 Hi,bei Hydraulikbaggern werden am Ausleger Differentialzylinder verbaut (doppelt wirkende Zylinder). Die Einbauanordnung (Kolbenstange oben oder unten) hat keine Auswirkung auf die maximal erzeugbaren Kräfte und die Ein-und Ausfahrgeschwindigkeit, da das Ölvolumen im Zylinderraum und im Ringraum des Zylinders bei beiden Einbauvarianten identisch ist. Als Wippzylinder bei Mobilkranen werden einfach wirkende Hydraulikzylinder verbaut, da diese nur in eine Richtung Kräfte aufbringen müssen und die Rückbewegung durch Schwerkraft erfolgt. Grüsses w h Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.