Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.043

Unterschiede der Einbaurichtung Hydraulikzylinder von Baggern?


Recommended Posts

Gast longfront 321
Geschrieben
Ich hab mal eine Frage: Warum zeigen bei den Liebherr Baggern bis R944 die Kolbenstangen von den Hubzylindern nach oben und ab R954 nach unten? Hat das einen speziellen Grund?

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben
Hej,
woran erkennt man denn am Stiel und am Ausleger die Verstärkungsplatten?
Für meine Begriffe sind sehen die nicht verstärkt aus...oder?
Oder sind das Verstärkungen die quer durch den z.b Stiel verbaut worden sind, also die runden Flächen die man auf dem Stiel erkennen kann?
Gruss Florian
Geschrieben (bearbeitet)
Na den Gaul kauf ich aber so nicht ab .
Hatt sicherlich nen anderen Grund ,kenn ihn leider nicht .
" Einfacher Verlegt " dan müsste jeder Liebherr so ausgestattet sein ,
warum Umständlich wen es "einfacher" geht .

Hi
Hier nochn 954er Bild................Der Sinn und Zweck ist doch Logisch wegen den Abweisern vor den Hydr. Zylindern hab das auch schon bei 924,944 gesehen,ist bei jeder Baureihe zu ordern ab Werk.

2005/01/post-9-1105804611.jpg

bearbeitet von Tom
Geschrieben
@Ulrich Danke für die Erkärung top.gif

Also im Vergleich mit dem 954 in Orange sieht man am Stiel die Verstärkungsbleche.
Und am Monoblock sind dort wo der Felsblock eingeklemmt ist Verstärkungen eingearbeitet oder?
Die Sache mit den HD-Schläuchen bei HD-Hubzylindern macht bei Kolbenstangenschutz aufjedenfall Sinn.
Gruss Florian
Geschrieben
Na den Gaul kauf ich aber so nicht ab .
Hatt sicherlich nen anderen Grund ,kenn ihn leider nicht .
" Einfacher Verlegt " dan müsste jeder Liebherr so ausgestattet sein ,
warum Umständlich wen es "einfacher" geht .

Doch, ist aber so. Mir wurde es auch so erklärt. Zudem beladen Bagger ab dieser Größenklasse verstärkt Muldenkipper und da besteht die Gefahr, daß die Koblenstangen, wenn sie denn oben angeordnet wären, an die Mulde stoßen und beschädigt würden.
Ein dritter Grund ist die einfachere Anordnung der dickeren Zylinderenden am Monoblock. Die schmalen Stangenseiten können am Unterwagen angelenkt werden, da steht ja für die dickeren Enden nicht so viel Platz zur Verfügung.
Diese Erkärungen stammen von einem Liebherr-Mitarbeiter aus Colmar.

Niels-Baumafreddi

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...