Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.047

Recommended Posts

Geschrieben

Nebenbei haben wir noch Pflastersteine mit einem Rubble Master RM 60 gebrochen - eine einzige Katastrophe.



Hallo Tobias,

was genau war die Katastrophe mit dem RM 60?

Gruß,
Thomas

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Tobias,

was genau war die Katastrophe mit dem RM 60?

Gruß,
Thomas


Wir beschäftigen uns gerne damit, Maschinen für den entsprechenden Einsatz zu finden und zu testen. Bislang haben wir, so meine ich, immer ein Händchen dafür gehabt. Also, große Baustelle mit großen Massen = große Maschinen mit entsprechender Leistung. Kleine Baustellen = kleinere Maschinen mit geringen Einrichtungskosten.

Z.B. hatten wir in Dortmund ein "Häufchen" Bauschutt liegen, den haben wir unserem Auftraggeber vor Ort aufbereitet und er konnte das RC-Gemisch gleich für Baustraße und Kranstellplatz verwenden.

http://forum.bauforum24.biz/forum/index.ph...st&p=567243

Das hat dem kleinen Backenbrecher echt gut funktioniert.

Nur leider gibt es diesen Brechertyp nicht hier in der Region zur Miete.

Also kam nur ein Rubble Master RM 60 in Frage. Von kleinen Prallbrechern sind wir nicht überzeugt, ein Backenbrecher hat einfach mehr Power.

Nachdem wir aber die Info hatten, dass mit einem RM 60 auf einer Baustelle bis Mittag rd. 200 m³ Material aufbereitet worden sein sollen, haben wir einen Versuch gewagt.

Unser Ausgangsmaterial bestand überwiegend aus Betonpflastersteinen bis 10 cm Dicke (H-Steine) und pulverisierten Betonfundamenten. Der Stahlanteil war insgesamt gering, es kamen aus rd. 400 Tonnen, die zu brechen waren, lediglich 380 kg Bewehrungsstahl heraus.

Für die 400 Tonnen haben wir ca. 17 Stunden gebraucht, bis der Schutthaufen in RC-Schotter umgewandelt war. Immer wieder kam es zu Verstopfungen, weil der Rotor einfach zu schwach ausgelegt ist. Fallen zwei oder drei Pflastersteine gleichzeitig vor den Rotor, stockt die Maschine sofort. Dann hieß es ausräumen. sad.gif

Zwischendurch schaffte es das Austragsband nicht und blieb stehen. Damit waren die nächsten Stopfer vorprogrammiert.

Und zu guter Letzt fiel noch das Magnetband aus. Also haben wir von Zeit zu Zeit das stehende Band von Hand entleert.

So macht Bauschutt brechen jedenfalls keinen Spaß. Der Brecher ist vielleicht dafür geeignet, Ytong-Steine oder Dachziegel zu zermahlen, den Namen Brecher trägt er nicht zu Recht. bearbeitet von ZX250
  • 4 weeks later...
Geschrieben (bearbeitet)

Ein Bild, schon etwas älter...
Die Endtief der Baugrube war noch lange nicht erreicht.
Insgesamt haben wir rd. 4.300 m³ aus der Grube geholt.
Heute wurde nun endlich die Sauberkeitsschicht betoniert, jetzt geht´s endlich weiter. rolleyes.gif

DSC00618.JPG



Ein etwas Aktuelleres aus der Kläranlage.
Die Anlage wird modernisiert und für die "Belebung" entsteht ein neues Gebläsehaus. Die Leitungen aus Edelstahl DN 300 wurden bereits verlegt.

DSC00620.JPG

bearbeitet von ZX250
Geschrieben (bearbeitet)
Ohne vom Thema abschweifen zu wollen, aber auf dem letzten Foto da hat wohl einer mit der Wacker, die Hochspannung erwischt whistling.gif

Ich glaub, ich mach mal zu euch und unterstütz euch bei den Kabelleitungen (Nimms locker leicht, is nur Gaudi)

Geniales unkenntlich machen top.gif Hab ich so noch nie gesehn

Wie bist du denn bis jetzt mit dem DX300 zufrieden? bearbeitet von johannes
Geschrieben

...
Wie bist du denn bis jetzt mit dem DX300 zufrieden?


Absolut zufrieden, aber leider läuft er im Moment zu wenig. Sobald man ihn braucht, aufsteigen, Motor starten, warmlaufen lassen und Vollgas. Bislang gab es noch nicht die kleinste Kleinigkeit zu beanstanden.

Wir waren heute in Hessen bei einem aus diesem Forum bekannten User und haben uns gemeinsam eine größere Erdbau-Baustelle angesehen. Morgen ist Submission, vielleicht wird´s ja was. eusa_think.gif

Den Hitachi habe ich auch wieder im Einsatz gehabt, nachdem einiges an der Maschine getauscht wurde.
Ist jetzt wieder wie neu!
Summt wie ein Bienchen, die ~ 7.500 h merkt man der Maschine nicht an. Wir haben aktuell mit dem ZX einen kleinen Abbruch in Bergkamen erledigt, der blaue Beton hatte keine Chance gegen den Bagger mit Pulverisierer.

Leider bin ich nicht zum Ablichten gekommen.

Aber das Jahr ist noch nicht um, ein Abbruch kommt noch auf jeden Fall. ph34r.gif
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten gesperrt
  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...