Form 8A 246 Geschrieben 11. Juni 2011 Geschrieben 11. Juni 2011 (bearbeitet) Inzwischen nähert sich unaufhaltsam der Termin für die mittlerweile 8. Historische Baustelle der IghB. Bei aller Freude auf diese Großveranstaltung bitten wir um Beachtung der folgenden Regeln: Wir bitten alle Teilnehmer aus versicherungstechnischen Gründen um Anmeldung. Der Vorstand der IghB behält sich vor, Teilnehmer die nicht angemeldet sind von der Veranstaltung auszuschließen. Fahrzeuge die nicht dem historischen Charakter der Veranstaltung entsprechen (z.B. Quads, Karts (auch Eigenumbauten) usw.) sind nicht zugelassen. Wohnwagen/Wohnmobile dürfen nicht auf das Veranstaltungsgelände und müssen auf dem Parkplatz abgestellt werden (Ausnahme: Historische Fahrzeuge die zwar als Wohnmobil genutzt werden jedoch nicht als solche sofort erkennbar sind). Zelte bitte nur auf den dafür vorgesehnen Plätzen aufschlagen. Hierzu bitten wir den Anweisungen unserer Ordner zu folgen. Auch in diesem Jahr müssen wir von allen Campern einen Kostendeckungsbeitrag für Ab/Frischwasser, Strom, Versicherung und Platzmiete in Höhe der normalen Tages-Eintrittspreise erheben. Wir bitten hierfür um Verständnis. Tagesbesucher mit historischen Fahrzeugen/Maschinen haben nach wie vor freien Eintritt. Der Betreiber des Kieswerkes weist darauf hin, dass aus Brandschutzgründen keine individuellen Feuer mehr zugelassen sind sondern nur noch eine zentrale Feuerstelle. Wir bitten um Beachtung! Angelieferte Maschinen bitte nicht direkt auf den Hügeln sondern nur auf den dafür vorgesehenen Plätzen abstellen. Auch hierzu bitten wir den Anweisungen unserer Ordner zu folgen. Freuen wir uns auf eine schöne Historische Baustelle mit vielen Teilnehmern und Besuchern! bearbeitet 11. Juni 2011 von Form 8A Zitieren
Stefan 241 Geschrieben 21. Juni 2011 Autor Geschrieben 21. Juni 2011 Der Countdown zur 8. historischen Baustelle läuft. In diesem Jahr legen wir den Schwerpunkt auf unsere Seilbagger. Wir werden daher viele unsere Maschinen in Einsatz bringen. Geplant sind die folgenden Maschinen: Dolberg 200Dolberg 300Dolberg 451alle mit TieflöffelFuchs 301 mit TieflöffelFuchs 301 mit Gittermast und GreiferFuchs 400 mit Gittermast und GreiferFuchs 500 mit TieflöffelFuchs 500 mit Gittermast und GreiferMenck M40 mit Gittermast und GreiferMenck M60 mit Gittermast und GreiferMenck M75 mit HochlöffelGross UB550 mit Gittermast und Greifer bereitgestellte Maschinen auf dem HofAußerdem kommen noch Hanomag B11 und Hanomag K8 und viele weitere Gastmaschinen Zitieren
Form 8A 246 Geschrieben 1. Juli 2011 Geschrieben 1. Juli 2011 On 1.1.1970 at 00:00, Stefan schrieb: Der Countdown zur 8. historischen Baustelle läuft. In diesem Jahr legen wir den Schwerpunkt auf unsere Seilbagger. Wir werden daher viele unsere Maschinen in Einsatz bringen. Geplant sind die folgenden Maschinen: Dolberg 200Dolberg 300Dolberg 451alle mit TieflöffelFuchs 301 mit TieflöffelFuchs 301 mit Gittermast und GreiferFuchs 400 mit Gittermast und GreiferFuchs 500 mit TieflöffelFuchs 500 mit Gittermast und GreiferMenck M40 mit Gittermast und GreiferMenck M60 mit Gittermast und GreiferMenck M75 mit HochlöffelGross UB550 mit Gittermast und GreiferAußerdem kommen noch Hanomag B11 und Hanomag K8 und viele weitere GastmaschinenZu den oben aufgezählten Baggern gesellten sich heute noch ein weiterer F 301 mit Gittermastausleger sowie ein Faun Hydraulikbagger mit TL und ein Atlas Maikäfer mit Zweischalengreifer. Somit befinden sich nach heutigem Stand alleine schon 15 einsatzbereite Bagger vor Ort, soviel wie noch nie.Erste Bilder gibt's dann später. Zitieren
Stefan 241 Geschrieben 4. Juli 2011 Autor Geschrieben 4. Juli 2011 (bearbeitet) Unsere 8. historische Baustelle ist nun auch vorrüber und die Maschinen sind soweit verräumt. Das Wetter hat in diesem Jahr nichts zu Wünschen gelassen und so war die Baustelle auch mit Besuchern und Teilnehmern gut gefüllt. Die Veranstaltung verlief gewohnt reibungslos und wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und Besuchern für das umsichtige Verhalten. Einen nennenswerten Maschinenausfall hatten wir nicht zu verzeichnen, allerdings müssen einige Maschinen nun überholt werden und verschiedene Mängel wieder behoben werden. Nichts, was zum Ausfall der Maschinen gehört aber Reparaturen, welche dem Alter der Schätzen geschuldet sind. In diesem Jahr stand die Baustelle in großem Medieninteresse. Neben dem WDR, welcher für eine Dokumentation verschiedene Maschinen porträtierte, berichtete auch der SWR Radio und Fernsehen. Vom Radio gab es eine Live-Übertragung von der Baustelle, den Filmbericht konnte man heute im Fernsehen und anschließend im Netz verfolgen. Hier geht's zum SWR-FilmHier geht's zu den Bildern vom SWRDer RadioberichtBilder folgen demnächst. bearbeitet 6. Juli 2011 von Stefan Zitieren
Stefan 241 Geschrieben 9. Juli 2011 Autor Geschrieben 9. Juli 2011 Nun gibt's noch ein paar eigene Bilder von der Veranstaltung: Der MAN mit Fuchsbagger steht abfahrbereit auf dem Hof. Die räumliche Nähe der Baustelle macht diese historische Transportvariante möglich. Auf der Aufbaukran macht sich auf eigener Achse auf den Weg Ein schweizer Besucher konnte sich mit seinem historischen Mähwerkzeug austoben Währenddessen wird der Menkc M75 auf dem Hof verladen Schöne Rücken zum Entzücken...So, nun geht's erstmal zum weiteren Aufräumen.. Heute abend gibts weitere Bilder Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.