Form 8A 246 Geschrieben 14. Februar 2005 Autor Geschrieben 14. Februar 2005 Was mir bei Rohbauer-Angeboten immer wieder auffällt wenn Kellerwände in Schalung und Ortbeton angeboten werden, ist der Begriff „WU“ (für wasserundurchlässig). Hier wäre anzumerken, dass dieser Begriff bei der oben beschriebenen Bauweise eigentlich nicht korrekt ist. Bei Beton WU wird durch eine zusätzliche Stabstahlbewehrung die Haarrissbildung durch die Reaktionswärme des Betons verhindert. Weiterhin wird durch chemische Zusatzmittel der Beton entsprechend „präpariert“. Zitieren
Guilligan 0 Geschrieben 13. Juli 2005 Geschrieben 13. Juli 2005 Was mir bei Rohbauer-Angeboten immer wieder auffällt wenn Kellerwände in Schalung und Ortbeton angeboten werden, ist der Begriff „WU“ (für wasserundurchlässig). Hier wäre anzumerken, dass dieser Begriff bei der oben beschriebenen Bauweise eigentlich nicht korrekt ist. Bei Beton WU wird durch eine zusätzliche Stabstahlbewehrung die Haarrissbildung durch die Reaktionswärme des Betons verhindert. Weiterhin wird durch chemische Zusatzmittel der Beton entsprechend „präpariert“.←Was meinst du mit "chemischen Zusatzmitteln präpariert"Meinst du Fließmittel... Zitieren
Form 8A 246 Geschrieben 16. Juli 2005 Autor Geschrieben 16. Juli 2005 (bearbeitet) Endlich fragt hier mal jemand nach… Fließmittel oder Betonverflüssiger bei Dreifachwänden zur Erreichung der Konsistenzklasse F3. Bei WU Ortbetonteilen ab Expositionsklasse XF 2 Luftporenbildner (LP). bearbeitet 7. September 2006 von Form 8A Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.