Supergrobi 38 Geschrieben 24. Januar 2005 Geschrieben 24. Januar 2005 Hallo,der Keller unseres Hauses wurde als weiße Wanne vor Ort betoniert. War aufgrund der Bodenbeschaffenheit (aufstauendes Sickerwasser, sehr lehmhaltiger Boden) auch nicht anders möglich. Da es aber ein Reihenhaus ist, hatten wir sowieso keine Wahlmöglichkeit. Aber ohne Wanne hätte ich hier keinen Keller haben wollen.GrußJens Zitieren
Gast Geschrieben 24. Januar 2005 Geschrieben 24. Januar 2005 Zum Schluss wurde dann die zweikomponentige Dickbeschichtung aufgetragen.Remmers Dickbeschichtung? haben wir beim Hausbau Kübelweise verarbeitet - dat Zeugs pappt so richtig schön überallda wos nicht kleben soll Zitieren
johannes 1.753 Geschrieben 24. Januar 2005 Geschrieben 24. Januar 2005 Ja genau die Dickbeschichtung aber von ner anderen Firma,die war zweikomponentig,das heisst es wurden die zwei Komponenten im Kübel erst vermischt.Keine Fertigspachtelmasse. Zitieren
Form 8A 246 Geschrieben 24. Januar 2005 Autor Geschrieben 24. Januar 2005 Könnte von Deitermann gewesen sein. Das Zeug klebt auch gut... Zitieren
johannes 1.753 Geschrieben 24. Januar 2005 Geschrieben 24. Januar 2005 (bearbeitet) Betonfertigteile(Sandwichplatten) -Auf die Bodenplatte wird mit Kunstoffplättchen(2mm,4mm,5mm,10mm,15mm,20mm Höhe)Die spätere Höhe eingemessen,auf die dann die Plattenkanten gestellt werden.-werden mit dem Kran aufgestellt mit Richtstützen,die im Fundament und an der Innenseite der Fertigteilplatte verankert werden ins Lot gebracht.-Am Boden müssen die Lücken eingschalt werden.An die Eckteile werden Eisenwinkel angeschraubt,die nach dem Ausbetonieren wieder abgeschraubt werden.-In den Ecken,wo ein Fertigteil ins andere übergeht muss ein entsprechender Eckbewehrungskorb eingebaut werden.-Anschlussbewehrung von der Bodebplatte zur wand nötig.Bei Betonfertigteilwänden im Keller muss darauf geachtet werden,dass die Stoßfugen der Fertigteile nach dem Ausetonieren mit Dichtungsbahnen verschweisst werden,da hier Feutigkeit sonst leichtes Spiel hätte.Hier wäre zu sagen dass wiederum Kran und Baustelleneinrichtung erforderlich istAufbau Kellerwand bearbeitet 15. Februar 2005 von johannes Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.