schwarzbauma 0 Geschrieben 9. Februar 2011 Geschrieben 9. Februar 2011 Grundsetzlich halten hochwertige, so wie wir sie verbauen, Drehmotoren ihre Position, dies erreichen wir zum einen durch die Bauart, und zusätzlich durch inegrierte Halteventiele. Etwas empfindlich reagieren sie auf schlagbelastungen z.B. über den Hebelweg beim Grabenräumlöffel.Ein weiterer Vorteil ist das sie komplett Service frei sind, kein lässtiges abschmieren mehr.Wir als Baumaschinen rearaturdienst rep. regelmäßig Grabenlöffel mit Zylinder,insbesondere den Herzbolzen mit seiner Lagerung und ebenfalls die Zylinder. diese recht aufwendigen und Teuren Rep. fallen beim System mt Drehmotor weg.Somit ist der Mehrpreis spätestens bei der ersten Rep. von eimen GLV mit Zylinder dicke ausgeglichen, bzw. dann ist der Löffel mit Zylinder deutlich teurer.Wer Rechnen kann entscheidet sich immer für einen Drehmotor. und wenn mann den D. Motor an stelle vom GLV auch noch in den Wechsler ( hab ich in einen anderen Block beschrieben) einbaut hat den Höchstmöglichen nutzen. Zitieren
Jüno 64 Geschrieben 9. Februar 2011 Geschrieben 9. Februar 2011 Hier seht ihr ausserem noch einen sehr großen Vorteil- die fast absolute Unempfindlichkeit gene Schmutz auf dem Löffel.Man kann Zylinder einhausen, Abdichten, und anderes machen- aber bei den Dingern schafft es der Dreck doch immer irgendwie rein zu kommen. Bei Frost ist es dann gefährlich, da können Lehmbrocken schon mal eine Kolbenstange verbiegen.Drum: Pflegt euer Anbauwerkzeug, egal welches Fabrikat, welcher Preis etcDas Anbaugerät erledigt eure Arbeit - es gehört somit zur Familie Zitieren
baggerjo78 1 Geschrieben 9. Februar 2011 Autor Geschrieben 9. Februar 2011 Bekomm ich keinen Erfahrungsbericht von anderen Baggerfahrern Zitieren
alis 0 Geschrieben 10. Februar 2011 Geschrieben 10. Februar 2011 Also beim Thema Drehmotoren setz ich voll auf den von Rädlinger. Hab 7 Jahre einen 21 to Kettenbagger gehabt und hauptsächlich profiliert und humusiert. Hatte mal 2 Jahre ein und denselben Drehmotor und kann sagen der hat sich in der Zeit nicht verändert. Weder Undichtigkeiten noch erkennbares Spiel. Der DM wurde von mir nicht gerade geschont und hab ihm schon einiges abverlangt. Also ist er sehr robust und zuverlässig. Für Grabenräumlöffel für mich erste Wahl ! Zitieren
SirDigger 2.351 Geschrieben 10. Februar 2011 Geschrieben 10. Februar 2011 Vieleicht sollten unsere Verkaufsspezis auch mal erwähnen das der Aufpreis für einen Drehmotor je nach Größe des Grabenräumlöffels zwischen 60-100% gegenüber dem Preis eines herkömlichen Löffels mit Zylindern liegt.Und das die Löffel mit Drehmotoren auch etwas schwerer sind und höher bauen als herkömliche Grabenräumlöffel. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.