Bauforum24 1.346 Geschrieben 28. Januar 2011 Geschrieben 28. Januar 2011 Erst durch den richtigen Aufbau wird ein Nutzfahrzeug zur gewinnbringenden Investition für den Unternehmer. Als ?System Pauly" bietet Fassi Ladekrane jetzt wechselbare Kran-Aufbauten, die sich laut Hersteller besonders für 20-Fuß-Containerfahrzeuge (BDF-Brücke) eignen und dem Anwender hohen Nutzwert bieten sollen. Fassi F315AXP auf BDF WechselpritscheDas Trägerfahrzeug wird dabei in keiner Weise modifiziert. Durch eine eigene Powereinheit mit 4-Zylinder-Diesel entfallen Elektrik- und Hydraulikverbindungen zwischen Kranaufbau und Trägerfahrzeug. Selbst ein BDF-Anhänger eignet sich als Trägerfahrzeug. Das Wechselmodul kann als Front- oder Heckkran eingesetzt werden. Die weltweit genormten Twistlock-Kupplungen stellen eine stabile Verbindung zwischen Fahrzeug und Wechselkransystem her. Die 4-fach-Abstützung sorgt für eine gute Standsicherheit im Einsatz. Konzeptbedingt erübrigt sich die TÜV-Zulassung als Kranfahrzeug, da im Straßenverkehr lediglich ein austauschbarer Ladungsträger unterwegs ist.Machbar ist sogar, dass ein Gliederzug mit 2 Wechselkranaufbauten unterwegs ist, um beispielsweise einen Tandemhub auszuführen oder den Anhänger mit Wechselkran und Bediener zur Baustelle A bringt und weiter zur Baustelle B für den zweiten Einsatz fährt. Auf dem BDF-Modul kann jeder Fassi-Kran bis 31 m/to. aufgebaut werdenEmpfohlen wird für das Trägerfahrzeug ein Radstand von 4.500 mm. Bei Kranheckmontage ist ein Radstand von 4.800 mm vorteilhaft. Je nach Konfiguration ist auf dem Wechselsystem noch Stellfläche für bis zu 18 Palettenplätze oder entsprechend für Stückgüter. Kostengünstige Neuanschaffung ? niedrige FolgekostenOb Beschaffung eines Trägerfahrzeuges oder sein Verkauf. Dem Anwender stehen laut Fassi mit diesem Konzept mehr Optionen offen. Der Markt für BDF-/Containerfahrzeuge ist deutlich größer als das Segment Lkw-Kranfahrzeuge. Durch die genormte Schnittstelle fallen Umbauten und Anpassungen bei einem Trägerfahrzeugwechsel vollkommen weg. Bei Ausfall des eigenen Trägerfahrzeuges ist vorübergehender Ersatz einfach und schnell zu beschaffen. Denn jedes 20-Fuß-Containerfahrzeug kann angemietet und als Trägerfahrzeug verwendet werden. Frei ohne Trägerfahrzeug aufgestellt sind alle Wartungspositionen am Modul sehr gut zugänglich und die Arbeiten sind damit schneller ausgeführt.Als ungewöhnlich groß schätzt Wolfgang Feldmann, Geschäftsführer bei Fassi Deutschland daher das Kundenspektrum hierfür ein. ?Unternehmen die bis dato überhaupt keinen eigenen Kran hatten kommen genauso infrage, wie Speditions-, Bau-, Kran- und Recyclingunternehmen die größtmögliche Flexibilität wünschen", erklärt Feldmann und ergänzt: ?Das Konzept ist so ungewöhnlich, dass wir dessen vielfältige Möglichkeiten noch gar nicht alle kennen." Die 4-fach-Abstützung sorgt für eine gute Standsicherheit im Einsatz. Konzeptbedingt erübrigt sich die TÜV-Zulassung als Kranfahrzeug.Mehr News aus der Baubranche... Bauforum24 TV Video: Meiller Planensystem Bauforum24 TV Video: Scheuerle EuroCombi BR Herstellerlink: www.fassigroup.de(Fotos: Fassi) Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.