SirDigger 2.352 Geschrieben 24. Januar 2011 Geschrieben 24. Januar 2011 Warum grenzt du die Bushaltezonen mit einem 3,5 cm absatz zu den Fahrberreichen ab? Auch die 3,5cm merkt man im Bus ganz gut, Gerde beim Anfahren wo noch nicht jeder einen Sitz/Griff hat.Davon ab sind die Borde an diesen Stellen durch die Busse sehr stark belastet und da sind Bauschäden vorprogrammiert. Dazu kreuzen diese ja dan auch deine Laufwege, und müssten unterbrochen werden. Was dein Tiefbauer meint, ist das Risse im Asphalt sofern sie entstehen recht schnell wieder geschlossen werden sollten. Und daher die Planungsentwässerung nicht so wichtig ist. Bei Viel Pflaster/Ökopflasterflächen im Einzugsbereich macht es wiederrum Sinn. Hast du die Schleppkurven auch für alle Plätze bei der Buseinfahrt gemacht? Für das Gekurbel am Lenkrad werden dich die Busfahrer hassen *g* Zitieren
BauStud 0 Geschrieben 25. Januar 2011 Autor Geschrieben 25. Januar 2011 leider ist das gekurbel am lenkrad nicht zu vermeiden, da die stadt eben keinen neuen grund erwerben möchte, bleibt nichts anderes übrig.die will eben eine buszahlerhöhung und aber gleichzeitig kaum was dafür ausgeben.wenn du meinst, dass die 3,5cm unsinnig sind, dann werd ich die weglassen..die schleppkurven zeigen ja die einfahrt und ausfahrt...oder ist das vielleicht schlecht dargestellt?mein Prof hingegen meinte ich soll eine Planumsentwässerung einplanen... Zitieren
BauStud 0 Geschrieben 25. Januar 2011 Autor Geschrieben 25. Januar 2011 ich muss noch die Durchführung der Baumaßnahme beschreiben. Aslo es wird nicht möglich sein den Busbahnhof komplett zu schließen und alles in einem umzubauen, höchstens in den Sommerferien. da könnte man dann einpaar wichtige Haltestellen verlegen, aber 6 Wochen Bauzeit würde doch nie reichen...oder.Ich würde das ganze in zwei Bauabschnitte unterteilen. Wäre es denn bautechnisch möglich die Straße und die Warteinseln getrennt vom Bussteig herszustellen? Der erste Bauabschnitt wäre der Bussteig (lila gefärbt). Das könnte ja als erstes gebaut werden, während dessen können die Warteinseln von noch betriebenen Bussen angefahren werden.Wenn das alles fertig ist, dann ist Bauabschnitt 2 (blau gefärbt) dran und während dessen kann der neue Kombibahnsteig benutzt werden. Die Straße ist dann natürlich für den restlichen Verkehr gesperrt, dieser müsste während dieser Zeit umgeleitet werden.Ist das möglich?BESTANDSBUSBAHNHOF: Zitieren
BauStud 0 Geschrieben 27. Januar 2011 Autor Geschrieben 27. Januar 2011 Hat denn niemand ne Ahnung, ob oben beschriebener Bauablauf so möglich ist?pitte... Zitieren
SirDigger 2.352 Geschrieben 27. Januar 2011 Geschrieben 27. Januar 2011 Möglich ist alles, nur deine Lösung ist recht schlecht für die Ausführung. Busse/Fahrgäste und Bauausführung werden sich gegenseitig unheimlich behindern. da die Fahrgäste immer vomm quer durch die Baustelle im Lila Bereich müssten. Sinnvoller wäre es keine 2 Bauabschnitte ins Auge zufassen sondern 3-5 Bauabschnitte anzudenken. Hellblaue Straße erstmal im Bestand weiter benutzen. 1. Bauabschnitt von rechts gesehen bis zur 1 Insel, 2. Bauabschnitt 2 Insel von rechts3. Bauabschnitt 3 Insel von rechts, 4. Bauabschnitt rest bis zum Bauende links Bauabschnitte 1+2 und 3+4 könnten Zusammengefasst werden. Aber dazu müsste man mehr wissen. Wichtig Straßenausbau immer nur bis OK Bit.Tragschicht herstellen5 Bauabschnitt Hellblauer Bereich unterhalb der Inseln und dann den kompletten Asphaltbeton in 2 Bauabschnitten erledigen, um zuviele Ansatzfugen zuvermeiden. Hier hast du ja schon dengleichen Gedankengang gehabt. Vorteil: Keine Fahrgäste Fußgänger die jeweils quer durch die Baustelle stapfen, immer Zugang für Materialtransporte zu den einzelnen Bauabschnitten mit geringen Behinderungen für die Busse. Und so groß ist das Areal nicht das das "umziehen" zwischen den Bauabschnitten viel Mehraufwand bedeutet. Noch mal zu deinem 3,5cm Absatz/Großpflasterstein. Die Wasserführung würde Ich ausschließlich dem Bit.Oberbau überlassen, keine Rinnen/Pflastermulden einplanen, die Frequentierung durch Busse und deren Überfahren, kriegt mit der Zeit alles klein. Weiterhin behindert sowas den Räumdienst im Winter. Und sind unnötige Stolperkanten. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.