Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.078

Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)
Also, für eine Tiefe von 9 m kommt eigentlich nur ein Seilbagger in Frage. Ich habe selber schon Senkschächte, einer war sogar 3x3m und 9m tief, ausgebaggert - mit einem Oldtimer - Weserhütte Weserwolff(ähnlich Fuchs 301); es klappte hervorragend!
Für den Senkschacht wurde erst ein 3m tiefes Loch gegraben(mit einem langweiligen Hydraulikbagger *g*), dann ein 3x3m Rahmen eingeschalt und mit Beton verfüllt; nach Aushärtung nochmal 3m oben drauf, nach dessen Aushärtung konnte ich mit dem Ausbaggern beginnen. Nachdem das Ding 3m abgesackt war, wurden nochmal 3m oben draufgepackt und weiter ausgebaggert.
Auf diese Weise bräuchtet ihr keine Böschung oder Abstützung - das 9m tiefe Loch könnte man abschließend einfach Bewehren und mit Beton verfüllen.

Möglich wäre allerdings auch ein einfacher Kran mit einem Einseilgreifer - das dauert aber länger!

Bliebe noch die von dir geforderte Fernsteuerbarkeit(wobei ich immer noch nicht den genauen Grund kenne) - das geht mit einem Oldtimer natürlich nicht...

Alternativ - ich weiß ja nicht, wozu das Fundament später dienen soll - aber bei der Fundamentierung von Windenergieanlagen werden meistens Pfähle bis auf tragfähige Schichten gerammt, dann wird zwischen den Pfählen einige Meter tief ausgebaggert und betoniert.

bearbeitet von Rudi1963

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben

Hi !
Atlas hat früher auch mal nen AB 2002 umgebaut als fergesteuerten Bagger.
Anbei hab ich mal ein Bild davon angehängt.

Gruß Daniel

2011/02/post-10-1296916944_thumb.jpg

Geschrieben
Und nun bleibt mal realistisch..Es wurde nach einen Bagger gefragt der eine RC Steuerung hat.Und der auch noch das Loch ausheben kann.Und wer in Deutschland hat nun so einen Bagger um solche Arbeiten zu erledigen.Ich meine Bagger damit nicht gerade die kleinen Erdbeerpflücker ala Brokk oder so..
Die Aufgabenstellung ist doch eigentlich vorgegeben worden..
Geschrieben (bearbeitet)

Also, für eine Tiefe von 9 m kommt eigentlich nur ein Seilbagger in Frage. Ich habe selber schon Senkschächte, einer war sogar 3x3m und 9m tief, ausgebaggert - mit einem Oldtimer - Weserhütte Weserwolff(ähnlich Fuchs 301); es klappte hervorragend!
Für den Senkschacht wurde erst ein 3m tiefes Loch gegraben(mit einem langweiligen Hydraulikbagger *g*), dann ein 3x3m Rahmen eingeschalt und mit Beton verfüllt; nach Aushärtung nochmal 3m oben drauf, nach dessen Aushärtung konnte ich mit dem Ausbaggern beginnen. Nachdem das Ding 3m abgesackt war, wurden nochmal 3m oben draufgepackt und weiter ausgebaggert.
Auf diese Weise bräuchtet ihr keine Böschung oder Abstützung - das 9m tiefe Loch könnte man abschließend einfach Bewehren und mit Beton verfüllen.

Möglich wäre allerdings auch ein einfacher Kran mit einem Einseilgreifer - das dauert aber länger!

Bliebe noch die von dir geforderte Fernsteuerbarkeit(wobei ich immer noch nicht den genauen Grund kenne) - das geht mit einem Oldtimer natürlich nicht...

Alternativ - ich weiß ja nicht, wozu das Fundament später dienen soll - aber bei der Fundamentierung von Windenergieanlagen werden meistens Pfähle bis auf tragfähige Schichten gerammt, dann wird zwischen den Pfählen einige Meter tief ausgebaggert und betoniert.

Was ich noch sagen wollte: die Köpfe der Pfähle werden so in einem Block miteinander verbunden.
Mit Bohrpfählen geht es übrigens genauso.
Was natürlich beachtet werden muss: da darf kein Hallendach im Wege sein!

Beim Senkschacht indes könnte ein Seilbagger mit einem 20m langen Ausleger aus ca. 15m Entfernung(je nach Auslegerneigung) arbeiten - er bräuchte dann keine Fernsteuerung.
Natürlich muss ein Bodengutachten klären, ob ein Senkschacht aufgrund der Bodenbeschaffenheit möglich ist.
Grundwasser ist kein Problem!

Der Aushub kann entweder direkt auf LKW verladen oder mit einem Radlader nach draußen geschoben werden.

So, jetzt bin ich gespannt auf eine Antwort von Stefan110! bearbeitet von Rudi1963
Geschrieben
Wenn Ich nen Hallenbrückenkran hab, der anscheinend auch vor größren Lasten wie den Fundamenten nicht halt macht, dann holt man sich bei einem Seilgreiferhersteller wie Orts Grabs/Maschinenbau einen passenden Seilgreifer zu Miete.
Der ganz rechts ist was geeignetes. (new Unit unter construction)
Ferngesteuert mit aufgebautem Dieselhydraulikaggregat, passend zu einem Kran.
Da geht wenisgtens was hinein.

Seilbagger schön und gut, nur denkt dran man muss sich auch bewegen/schwenken können.
Es ist ja nicht so das die Halle leer sein wird. Und mit 15 m Auslage wird das interesant.

Außerdem muss das Material "greifertauglich" sein, zu fest/Steinig und man kann eh einpacken mit Seilbagger/greifer

Und 9 m Tiefe sind für Hydraulikbagger auch kein Problem, da reicht ein 40t Longreach locker aus.


Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...