Waldschrat 0 Geschrieben 23. Januar 2011 Geschrieben 23. Januar 2011 (bearbeitet) Den Brock hatten wir damals als Spezialabbruchgerät in verschiedenen Größen,mit einem speziell angefertigten Unterwagen.Damit wurden Kamine mit kleinem Durchmesser,Treppenhäuser und Kirchtürme abgerissen.9 Meter ist aber mit denen nicht zu realisierenMit dem Brock mit seinem originalen Unterwagen haben wir zum Beispiel in Leverkusen auf dem Bayerwerk in einigen Maschinenkellern Fundamente abgebrochen.Dafür war der ideal,da Bagger mit Kabine dort nicht unterzubringen waren bearbeitet 23. Januar 2011 von Waldschrat Zitieren
moritz3155 2 Geschrieben 23. Januar 2011 Geschrieben 23. Januar 2011 hey, hab hier was gefunden was sehr interessant sien könnte.... würde gerne mal mehr details von dem projekt wissen z.B. für was die baugrube sein soll? Ferngesteuerter Bagger Zitieren
Bagger-Kris 5 Geschrieben 23. Januar 2011 Geschrieben 23. Januar 2011 http://www.fahrerclub.de/pdfdnld/cat_magazine_2_2010.pdf Zitieren
Simon T. 79 Geschrieben 23. Januar 2011 Geschrieben 23. Januar 2011 Noch ein paar Bilder:http://www.gjermundshaug.no/bildegalleri.aspx?mediaId=3689gruß Simon Zitieren
Stephan110 0 Geschrieben 23. Januar 2011 Autor Geschrieben 23. Januar 2011 Hallo Forengemeinde,vielen Dank für eure Antworten, ihr seid Top !Die Erdarbeiten sind in einem Stahlwerk durchzuführen. Platz ist absolute Mangelware an der Stelle.Ein Bodengutachten liegt meines Wissens bisher nicht vor. Es wird erwartet, dass man bei einer Tiefe von ca. 8 bis 9 m auf Fels kommt, auf welchem die Fundamente gegründet werden sollen. Die Baugrube soll an einer Stelle entstehen, an der Momentan noch Fundamente stehen (allerdings nicht so tief), welche vorher entfernt werden müssen. Damit scheidet der Einsatz eines Seilbaggers wohl aus?! Es muss also ein Bagger sein, der auch mit einem "Abbruchhammer" bestückt werden kann.Die Baugrube soll in einem produzierenden Stahlwerk entstehen. Um die Sicherheit zu gewährleisten, ist es notwendig, ein Teil unserer Anlagen stillzusetzen , solange sich Personen in diesem Bereich (der Baugrube) befinden. Um die Produktionsdrosselung auf ein Minimum zu reduzieren , muss also der Aufenthalt von Personen in diesem Bereich auf eine minimale Zeit gesenkt werden . Da kam natürlich die Frage nach RC-Maschinen auf . Für verschiedene Arbeiten müssen natürlich Personen den Bereich der Baustelle betreten, aber es stellte sich die Frage, ob das auch für das Ausheben der Grube notwendig ist. Da unsere Fachabteilung vielleicht nicht gerade so hochinnovativ ist , habe ich mich selber der Sache angenommen und mich hier angemeldet.Was ich bisher verstanden habe:- ja es gibt solche Bagger- ja es gibt Firmen die diese Bagger einsetzenDiese Firmen zu kontaktieren sollte dann Aufgabe unserer Fachabteilung sein, da ich eher mit dem Stahlmachen beauftragt bin.Also postet bitte weitere Infos, es scheint ein spannendes Thema zu sein Danke Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.