Gast Alwin Geschrieben 17. Juli 2011 Geschrieben 17. Juli 2011 Hi!Ich verjag deinen Chef... Da setz ich mich rein... Zitieren
Gast Kränchen Geschrieben 19. April 2012 Geschrieben 19. April 2012 Hi!Ich verjag deinen Chef... Da setz ich mich rein... Cheffe verjagen lassen wir mal lieber , irgendwo her muß das Geld ja kommen, aber zum "reinsetzen" hättest Du ab mitte Mai nun die Gelegenheit, allerdings wird der Kran wohl überwiegend mit Funkbüchse gefahren werden Was lange gebraucht hat wird nun endlich gut , der Potain bekommt Anfang Mai seine erste Baustelle hier in Osnabrück, er hilft beim Bau eines neuen großen Hörsaalgebäudes an der technischen Universität Osnabrück Er wird dort mit 38 Meter Hakenhöhe und 50 Meter Ausladung aufgestellt, es sind 8 tonnen Tragkraft auf 30 Meter gefordert, es werden viele Fertigbeton -und Stahlbauteile in dem Gebäude verbaut Bilder zum Geschehen gibt es natürlich demnächst hier im Thema Zitieren
Gast stephan1964 Geschrieben 2. Mai 2012 Geschrieben 2. Mai 2012 Cheffe verjagen lassen wir mal lieber , irgendwo her muß das Geld ja kommen, aber zum "reinsetzen" hättest Du ab mitte Mai nun die Gelegenheit, allerdings wird der Kran wohl überwiegend mit Funkbüchse gefahren werden Was lange gebraucht hat wird nun endlich gut , der Potain bekommt Anfang Mai seine erste Baustelle hier in Osnabrück, er hilft beim Bau eines neuen großen Hörsaalgebäudes an der technischen Universität Osnabrück Er wird dort mit 38 Meter Hakenhöhe und 50 Meter Ausladung aufgestellt, es sind 8 tonnen Tragkraft auf 30 Meter gefordert, es werden viele Fertigbeton -und Stahlbauteile in dem Gebäude verbaut Bilder zum Geschehen gibt es natürlich demnächst hier im Thema Gratulation, Jörg - Du weißt schon Zitieren
Gast Kränchen Geschrieben 2. Mai 2012 Geschrieben 2. Mai 2012 Im Anschluß nun nochmal einige bildliche Eindrücke vom Kranassemble, welches sich so wohl nicht wieder zeigen wird Morgen früh um 7 Uhr geht der Abbau los, einige werden es bemerken, das Hubseil ist schon raus und einige elektrische Komponenten sind bereits entfernt und der Flaschenzug zum ablassen der Auslegerabspannstangen ist startklar.Die Treppenaufgänge an den Eckstützen und der gelbe Montagekorb am Turm, b.z.w. auf einem weiteren Bild am Boden liegend sind Marke Eigenbau und sollen die Arbeit erleichtern die Turmstücke zu verbolzen bei der Montage des Krans, da dieser nicht über das hydraulische Verbolzsystem verfügt Hier die Bilder ohne weiteren Komentar Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.