Hans-Hans 0 Geschrieben 16. Januar 2011 Geschrieben 16. Januar 2011 FIs hab ich 2und welche ? wie sieht das denn aus, wenn die kästen neu ausgeliefert werden, haben die dann auch keinen zähler drinne, wenn du sagst, dass jedes EVU den eigenen zähler einbaut??Ja , wird ohne Zähler ausgeliefert Zuhause "dein" Zähler ist ja auch nicht dir, ist auch vom EVU oder ? Zitieren
Theo_0815 0 Geschrieben 17. Januar 2011 Autor Geschrieben 17. Januar 2011 ich will diesen zähler eigentlich ausschließlich in der renovierung einsetzen, das heißt, wie du schonmal geschrieben hattest als zwischenzähler, wenn "offiziel" schon strom anliegthabe mir den heute nochmal genau angeschaut und noch paar sachen notiert:also er hat erstmal 6 lichtstromsteckdosen (schuko)dann 2 stück 16 A doseneine 32A dose und eine 63A dosewie ich schonmal geschrieben habe, besitzt der kasten 2 FIssind beide C-FI 62 von der firma CONDORdie eine hat 63A und drunter stand noch 0,5 Adie andere hat 40A und da drunter stand 0,03AP.S.danke, dass de dich meinem problem anvertraustmfg Zitieren
Hans-Hans 0 Geschrieben 17. Januar 2011 Geschrieben 17. Januar 2011 Hallo,Wenn du die 63 A Steckdose nicht brauchst oder zumindest nicht über Die 60 A hinaus belasten willst / musst dann reicht für deinen Zweck der 10(60) Zähler bei weitem aus .Werden an dem Schrank Geräte oder Maschinen mitfrequenzumrichtergesteuerten Antrieben angeschlossen (zB. moderne Kräne)dann müssen die FI‘s allstromsensitivem sein. Dies sind deine sicher nicht.Auch einen Erdstab musst du dazu haben, ich denke das ist dir aber bewust.diesen zähler eigentlich ausschließlich in der renovierung einsetzen, das heißt, wie du schonmal geschrieben hattest als zwischenzähler, wenn "offiziel" schon strom anliegtDu wirst aber immer einen Fachmann brauchen der dir denn Kasten vor Ort anschließt,und jedes Mal überprüft.Auch schreibt die Berufsgenossenschaft auch eine Monatliche ÜberprüfungMit Messung der FI’s vor .Ich weiß die Wirklichkeit sieht anders aus, nicht jeder lässt das machen.Solange nix passiert fragt auch nur selten jemand danach.Hatte aber auch schon Kästen die deshalb von der BG ausserbetrieb gesetzt wurden .Ca. 70 % der Kästen die ich aufstelle, darf (soll) ich auch jeden Monat Prüfen.Wäre mal eine Frage in die Runde wie das auf „euern“ Baustellen so gehandhabt wird?Gruß HHPS: Ich hoffe ich habe dir mehr geholfen als verwirrt, ist halt eigendlich schon ne Sache für den Fachmann Zitieren
Theo_0815 0 Geschrieben 17. Januar 2011 Autor Geschrieben 17. Januar 2011 ja, also anschließen würde ich auf jeden fall von nem elektriker machen lassen!!ich denke auch, dass ich selber die 63A dose nie brauchen werde, zumindest für meine jetzigen bauvorhaben, und wenn doch irgendwann, dann kann ich ja mir mal einen "großen" zähler von dem EVU leihen!!ich denke, ich werde mir jetzt son geeichten 10(60) zähler kaufen und den auch von nem fachmann einbauen lassen, dass ich wenigtesn sowas drinne habe!!und auf den baustellen, wo ich aktuell arbeite, da stehen die kästen von ner elektrikerfirma, die die dinger aufgestellt haben und auch warten und prüfen!! Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.