Jörg 0 Geschrieben 23. Januar 2005 Geschrieben 23. Januar 2005 (bearbeitet) Hallo Christian,auch mit mehr Achslinien kann ich mir nicht vorstellen, dass dies eine 150 to. Brücke ist.Vergleiche mal die Träger dieser Mayer Brücke mit der neuen/gebrauchten Schaumann Brücke(180 to) bearbeitet 23. Januar 2005 von Jörg Zitieren
Olli80 1 Geschrieben 23. Januar 2005 Autor Geschrieben 23. Januar 2005 (bearbeitet) 150to glaube ich nicht, die armen Achsen!Ich schätze max. 60-80 to.Wird die Brücke mit einem Dolly gefahren oder direkt aufgesattelt???Hallo,kann ich leider nicht sagen. Auf dem Betriebsgelände befand sich jedoch kein Dolly.MfGOlli80 bearbeitet 23. Januar 2005 von Olli80 Zitieren
Jörg 0 Geschrieben 24. Januar 2005 Geschrieben 24. Januar 2005 (bearbeitet) Hallo Olli,war gerade auf der HP von ES-GE.Dort wird die 60 to.Scheuerle Kesselbrücke ex. Geb. Krause zum Verkauf angeboten.Wenn Du jetzt die Träger vergleichst denke ich dass die Mayer Brücke auch eine 60 to. Brücke ist. bearbeitet 24. Januar 2005 von Jörg Zitieren
voss international 0 Geschrieben 24. Januar 2005 Geschrieben 24. Januar 2005 @ Olli80:Dies ist KEIN 41604, das ist ein 41464!Der hat ja ein Ersatzrad und keinen Kühler auf der rechten Seite!Zu der Brücke, muss ich Jörg recht geben, schätze auch auf 60t, außerdem habe ich den W.Mayer damit schon gesehen und damals fuhr er sie direkt aufgesattelt auf dem kurzem 600er.Bei einer 150t Brücke müssten die Träger etwas dicker und Höher sein, daherBeide Bilder © Olli80Lennart Zitieren
Jörg 0 Geschrieben 25. Januar 2005 Geschrieben 25. Januar 2005 (bearbeitet) Hallo,die Firma Mayer besitzt ja auch eine große Scheuerle Kesselbrücke.Was für eine Nutzlast hat diese Brücke?? 300 to???????????????????? bearbeitet 25. Januar 2005 von Jörg Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.