ZX250 104 Geschrieben 16. Januar 2011 Geschrieben 16. Januar 2011 Beim brechen hat man "Steinkunde" gleich gratis dazu - die unterschiedlichen Härtegrade sind nicht zu überhören.Der Brecher ist mit hydraulischen Schlagleisten ausgestattet - und die haben viel zu tun. (Die Hydraulik federt zu harte Schläge ab) Zitieren
ZX250 104 Geschrieben 5. Februar 2011 Geschrieben 5. Februar 2011 Nach einer Brecherreparatur konnten wir heute den Auftrag abschließenDas Resultat: ...und nochmal der Brecher im Einsatz... Zitieren
ZX250 104 Geschrieben 5. Februar 2011 Geschrieben 5. Februar 2011 (bearbeitet) ...und noch zwei vom heutigen Tage... Beim nächsten Mal würden wir ganz sicher für diese Arbeiten einen Backenbrecher einsetzen, der richtig "Wumm" hat. bearbeitet 5. Februar 2011 von ZX250 Zitieren
ACPM 34 Geschrieben 5. Februar 2011 Geschrieben 5. Februar 2011 Wie bist Du mit dem MFL-Brecher zufrieden?GrußACPM Zitieren
ZX250 104 Geschrieben 23. Februar 2011 Geschrieben 23. Februar 2011 Der Brecher war nur angemietet - ich werde mal mit dem Eigentümer sprechen, dann gibt es hier weitere Info´s. Aber der Brecher geht hier in der Region "reihum", ich denke mal, dass die Auftraggeber mit der Maschine recht zufrieden sind.Bei unserem Einsatz war es so, dass wir mit der Leistung und dem Resultat recht zufrieden waren. Um die Maschine richtig zu beurteilen, sollte der Einsatz aber nicht unter diesen extremen Bedingungen getestet werden. Im Sommer werden wir eine größere Halle abbrechen, und es ist geplant, bei diesem Abbruch den Bauschutt und Beton diesen Brecher wieder einzusetzen.Sicherlich kann man die Maschine dort besser bewerten, da der Einsatz dann unter "normalen Bedingungen" läuft. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.